
In den vergangenen drei Montagen hat betterview an seinen 10 Standorten in der Schweiz sowie dem jüngsten Standort in London 5'000 Augenlaser-Behandlungen durchgeführt. Nun verstärkt das Jungunternehmen seinen Verwaltungsrat und initiiert zusammen mit dem Konsumentenforum eine nationale Ombudsstelle für Augenlaser-Patientinnen und -Patienten.
Seit der Gründung im November 2021 hat betterview in der Schweiz eine Augenlaser-Kette mit zehn Standorten aufgebaut. Zwei davon befinden sich in der Westschweiz. Damit habe man den Ausbau in der Schweiz dieses Jahr abgeschlossen. Zuletzt kam mit dem Londoner Shop ein erster Standort im Ausland hinzu. Das Zürcher Jungunternehmen beschäftigt derzeit über 100 Mitarbeitende.
Nun hat betterview die Marke von 15'000 Augenlaser-Behandlungen geknackt. Ein Drittel davon wurden alleine in den letzten drei Monaten durchgeführt. Um die Erfolgsgeschichte weiter schreiben zu können, brauche es nun vermehrt einen Fokus auf Erfahrung und Qualität im höchsten Führungsgremium. Deshalb erweitert betterview auf Anfang 2025 seinen Verwaltungsrat.
Mit Ivo Guber, einem der führenden Augenchirurgen der Schweiz mit über 20 Jahren Erfahrung, gewinnt betterview eine Person mit umfassender Expertise in der refraktiven Chirurgie und Kataraktbehandlung. Als externer Chirurg und Investor beim Startup wird Gruber die medizinische Seite des Unternehmens weiter stärken. Der neue Verwaltungsrat ist zudem aktives Mitglied der schweizerischen ophthalmologischen Gesellschaft (SOG) sowie der Weiter- und Fortbildungskommission der der SOG.
Mit dem zweiten Zugang, wird das strategische Gremium um einen Experten für Unternehmensentwicklung und Mobilisierungsstrategien erweitert: Walter Urs Koller ist geschäftsführender Partner der PRO4S & Partner und Dozent an renommierten Hochschulen.
betterview hat zudem gemeinsam mit dem Konsumentenforum die Lancierung einer erster unabhängigen Fach-Ombudsstelle angestossen. Diese wird nach Mitte Dezember 2024 allen Patientinnen und Patienten von Augenlaserbehandlungen unabhängig der Anbieter eine neutrale Anlauf- und Vermittlungsstelle zur Klärung von Anliegen bieten. Die Ombudsstelle wird vom Konsumentenforum geführt und ist telefonisch und per Mail zu Büroöffnungszeiten erreichbar.
(press release / FR)
Please login or sign up to comment.
Commenting guidelines