
Urban Connect bietet bereits mehr als 60 Firmenkunden Zugang zu modalen Mobilitätsoptionen für deren Mitarbeitende. Das Startup kann nun auf Fahrzeuge von Post Company Cars, der schweizweit grössten Flottenmanagerin, zurückgreifen. Darunter sind Fahrzeuge wie E-Bikes oder Elektroautos oder Transportfahrzeuge, welche die Firmenangestellten beruflich oder privat über die Urban Connect-Plattform buchen können.
Roche, Google und Swiss und knapp 60 weitere Grossunternehmen setzen bereits auf die Plattformlösung von Urban Connect. Dadurch können E-Autos, E-Bike- und E-Scooter-Flotten geteilt und den Mitarbeitenden zur Verfügung gestellt werden. Das Angebot der Fahrzeuge wird ergänzt durch öV-Zugang, digitale Parklösungen, Flottenintelligenz und einem übergreifenden Mobilitätsbudget. So sparen Unternehmen Kosten, Platz und Emissionen ein und können ihren Angestellten individuell modular wählbare Mobilitätsoptionen anbieten.
Robert Ruttmann, CEO von Urban Connect: «Indem wir auf die Integration multimodaler, geteilter Mobilitätslösungen bei Firmen setzen, wollen wir nicht nur Emissionen reduzieren, sondern auch die Mobilität unserer Kunden transparenter gestalten. Das Ziel ist es, Mitarbeitenden eine vielfältige Palette an Mobilitätsoptionen in einer einzigen App zu bieten.»
Bis anhin hat Urban Connect mit der Unterstützung von Finanzierungspartnern seine Flotte ausgebaut und die anfallenden Wartungsarbeiten übernommen. Eine strategische Partnerschaft mit Post Company Cars, einer Post-Tochter, ändert dies nun: Der neue Partner übernimmt das Flottenmanagement für die Fahrzeuge und E-Bikes.
Das Startup kann dadurch auf genügend Fahrzeuge und eine grosse Vielfalt zurückgreifen und ihren Firmenkunden – beziehungsweise deren Mitarbeitenden – zur Verfügung stellen. Mit 25'000 Fahrzeugen ist Post Company Cars die grösste Marken- und Herstellerunabhängige Flottenmanagerin der Schweiz. Teil der Flotte sind auch 7'000 E-Autos. Post Company Cars managt nebst der Flotte des grössten Kunden, der Schweizerischen Post selbst, auch die Flotten von zahlreichen Klein-, Mittel- und Grossunternehmen der verschiedensten Branchen aus der ganzen Schweiz und Liechtenstein.
Nigel Storny, CEO von Post Company Cars: «Die Mobilitätsbranche und auch Firmenflotten stehen vor grossen Veränderungen – wir sind überzeugt, dank der Partnerschaft mit Urban Connect gemeinsam nachhaltige Mobilitätslösungen zu erarbeiten, um die Herausforderungen erfolgreich zu meistern. Wir unterstützen unsere Kunden konsequent auf ihrem Weg zur Netto-Null-Strategie.»
Die Kooperation erweitert das bestehende Partnernetzwerk, das Urban Connect bereits im letzten Jahr gemeinsam mit der SBB im Schweizer Markt etabliert hat, und unterstreicht die zunehmende Bedeutung von Mobilitätsökosystemen für Firmenkunden in der Schweiz. Urban Connect wächst stark und konnte in den vergangenen zwei Jahren den Umsatz jeweils verdoppeln.
(press release / FR)
Bild: ZVG
Please login or sign up to comment.
Commenting guidelines