
Das Startup seniors@work mit seiner HR Matching-Plattform für die Rekrutierung von ü50-Fachkräften, gewinnt Ex-Adecco-CEO als Investor und Verwaltungsratsmitglied. An der Runde haben sich zudem weitere Business Angels beteiligt und frisches Kapital für die Wachstumsfinanzierung bereitgestellt.
Berufstätige Personen über 50 machen mittlerweile gut einen Drittel aller Erwerbspersonen in der Schweizer aus. Noch zu Beginn der 1990er Jahre lag der Anteil bei rund einem Viertel. Diese Zunahme bedeutet im Umkehrschluss, dass der Anteil jüngerer Arbeitnehmenden abgenommen hat und die älteren Fachkräfte nun in einigen Branchen gefragter sind als noch vor wenigen Jahren.
Doch auch Personen im Pensionsalter wollen die Erwerbsarbeit nicht mehr in jedem Fall mit 65 Jahren niederlegen. So war es auch beim Vater von Alexis Weil vor ein paar Jahren der Fall, der seine Kompetenzen und Erfahrungen weiterhin einem Arbeits- oder Auftraggeber zur Verfügung stellen wollte. Damit sowohl Unternehmen eine geeignete Fachkraft als auch Personen über 50 sowie pensionierte Menschen eine Anstellung finden können, hat Weil die Jobvermittlungsplattform seniors@work ins Leben gerufen.
Heute sind auf dieser Plattform rund 7'000 Arbeitgebende und 85'000 Jobkandidatinnen und -Kandidaten – sogenannte Senior Talents - vertreten. seniors@work-Gründer Alexis Weil: «Für uns zählt, dass wir Unternehmen und Jobsuchende schnell und zielgerichtet miteinander matchen können, sodass der Prozess für beide Seiten so reibungslos wie möglich abläuft.» Deshalb setzt das Startup-Team unter anderem auf ein KI-basiertes Matching-Verfahren und die Möglichkeit, seinen Lebenslauf via Audio-Antworten automatisch erstellen zu lassen.
Das 2017 gegründete Zürcher Jungunternehmen hat nun bei bestehenden und neuen Investoren frisches Wachstumskapital eingesammelt. Hinzu kommen weitere Business Angels und Unternehmer, welche die Plattform selbst für die Rekrutierung von Fachkräften über 50 nutzen.
Den Lead der Runde übernahm mit Michael Agoras ein erfahrener Unternehmer und ehemaliger CEO von Adecco Schweiz. Agoras ist zudem neu Mitglied des Verwaltungsrates. Mit seinen über 30 Jahren Tätigkeit in der HR- und Staffing-Branche, kombiniert mit seinem Erfolg als Unternehmer und Investor – unter anderem mit der eigenen Holding «HumanCloud», bringt Agoras eine Kombination aus Expertise, Innovationsgeist und einem globalen Netzwerk in das Jungunternehmen ein. «Die Finanzierungsrunde war beachtlich und gibt uns die Möglichkeit, unser Wachstum enorm voranzutreiben», sagt Alexis Weil. Man wolle nun gemeinsam die Plattform für Senior Talents in der Schweiz massiv ausbauen und dann relativ zeitnah nach Deutschland expandieren.
(Fabienne Roos)
Bild: v.l.n.r. Gründer Alexis Weil, Investor und VR Michael Agoras und Co-Gründer Sandro Abegg; ZVG
Please login or sign up to comment.
Commenting guidelines