Das Zürcher Startup Residenture hat eine voll digitalisierte Plattform für den Immobilienverkauf im Bieterverfahren auf den Markt gebracht. Nach ersten verkauften Objekten von B2C-Kunden soll nun eine Kooperation mit dem in Deutschland führenden Makler-CRM-Anbieter onOffice das weitere Wachstum durch die Expansion ins angrenzende Ausland beschleunigen. Diesem Vorhaben verleiht ein sechsstelliges Investment eines Business Angels zusätzlichen Schub.
Die beiden Co-Gründer von Residenture, Marco Brändli und Armin Topic haben seit dem Go-Live im Frühling 2024 mehr als zwanzig Immobilienobjekte via automatisiertem Bieterverfahren über ihre Plattform versteigert. Zu diesen ersten Kunden kamen die beiden Gründer durch eigenhändige Akquise. Zukünftig sollen begehrte Immobilien wie Einfamilienhäuser oder Eigentumswohnungen direkter auf die Auktionsplattform von Residenture gelangen, wodurch die Skalierungsphase eingeleitet wird.
Dazu arbeitet das Zürcher Proptech-Startup künftig mit onOffice zusammen. «Wir können unsere Lösung in deren CRM-Software integrieren, welche in mehreren europäischen Ländern von Tausenden von Maklerinnen und Maklern genutzt wird», führt Co-Gründer und CEO Brändli aus. Diese können von der Transparenz, Effizienz und Einfachheit der Residenture-Plattform profitieren und damit ihre manuellen Prozesse reduzieren.
Doch private Immobilienbesitzerinnen und -Besitzer sollen auch künftig weiterhin die Möglichkeit haben, ihre Objekte im Bietverfahren auf der transparenten, sicheren Plattform zu inserieren. Die Objekte und deren Anbieter werden vollautomatisiert auf deren Echtheit überprüft. Zunächst wird das optimale Mindestangebot eruiert und die Auktionsdauer festgelegt. Im Anschluss können verifizierte Bieterinnen und Bieter ihre Gebote abgeben.
Die Kooperation mit onOffice hat nebst der grösseren Sichtbarkeit der Lösung zudem den Vorteil, dass Residenture derzeit nach Deutschland expandieren kann. Dort ist der CRM-Anbieter marktführend. «Wenn sich dieser Schritt gut entwickelt, wird dann die Expansion in weitere EU-Länder folgen. Kürzlich haben die Zürcher zudem von einem Privatinvestor frisches Kapital in sechsstelliger Höhe erhalten. «Das frische Kapital unterstützt unsere Expansion nach Deutschland und darüber hinaus in weitere EU-Länder», so Brändli. Residenture will sich als Vorreiter des digitalen Bieterverfahrens in der Immobilienbranche positionieren.
(Fabienne Roos)
Bild: Residenture Co-Gründer Marco Brändli (links) und Armin Topic; ZVG
Please login or sign up to comment.
Commenting guidelines