
Das Zürcher Startup nestermind hat eine PropTech-Software entwickelt, mit der das Management von Immobilienangeboten sowie die Kundenkommunikation vereinfacht werden soll und die Verkaufsprozesse beschleunigt. Mit dem frischen Geld will nestermind seine Technologie weiterentwickeln und die Marktpräsenz in der Schweiz ausbauen.
Das Schweizer PropTech-Startup nestermind hat in einer substantiell überzeichneten Pre-Seed-Finanzierungsrunde frisches Kapital für die Produktentwicklung, das Vorantreiben von strategischen Partnerschaften sowie die Expansion in neue Märkte eingesammelt. Unter den Investoren befinden sich namhafte Persönlichkeiten aus der Immobilienbranche, renommierte Family Offices sowie führende Immobilienunternehmen.
Das im November 2024 von Lucas Pelloni, Severin Wullschleger und Stephan D. Meyer gegründete Startup hat eine PropTech-Software entwickelt. Diese soll mit KI-gestützten Automatisierungslösungen das Management von Immobilienangeboten vereinfachen, die Kundenkommunikation optimieren und Verkaufsprozesse beschleunigen. Die Software arbeitet dabei eingebettet in ein datengesteuertes Ökosystem von Immobilienunternehmen und vernetzt Immobilienmakler und Käufer mit für sie jeweils relevanten Immobiliendaten.
Derzeit wird die nestermind-Software in einer Pilotphase bei verschiedenen Immobilienfirmen eingeführt und stosse nicht nur in der Schweiz sondern auch international auf grosse Nachfrage in der Branche, so Co-Gründer und CEO Lucas Pelloni. Die drei Co-Gründer haben zuvor schon einige Firmen aufgebaut. Dazu gehört beispielsweise das gemeinsam von Wullschleger und Pelloni gegründete Unternehmen Axelra.
(press release / FR)
Bild: (v.l.n.r.) Severin Wullschleger (Co-Gründer & CTO), Claudio Gebbia, Lucas Pelloni (Co-Gründer & CEO), Jonathan Sartori, Remus Nichiteanu und Stephan D. Meyer (Co-Gründer und VR-Präsident); ZVG
Please login or sign up to comment.
Commenting guidelines