Orderfox zündet nächste Stufe

Please login or
register
10.12.2024

Das ICT-Startup Orderfox hat diesen Sommer seinen KI-gestützten Chatbot für den B2B-Einsatz gelauncht. Dieser kommt bei grossen Unternehmen wie etwa beim deutschen Maschinenbauer und -Vertreiber GROB Werke oder der Chiron Group zum Einsatz. Auch das erste KI-Produkt, ein smarter CNC-Marktplatz der Zürcher, erweitert seine Reichweite kontinuierlich.

Gestartet ist das 2019 gegründete Jungunternehmen Orderfox mit der Plattform Partfox. Über diese können Einkäufer die Beschaffung von CNC-Teilen weltweit und technologieunabhängig KI-gestützt vornehmen. Die Plattform verringert durch ein Matching-Verfahren den Suchaufwand für die Unternehmen und ermöglicht die Auftragsvergabe an einen passenden, auf die spezifischen CNC-Teile spezialisierten Produzenten. Diese wiederum können ihre Produktionsanlagen dadurch optimal auslasten. «Mittlerweile haben wir weltweit das grösste KI-gestützte CNC-Netzwerk, welches derzeit über 120’000 Fertiger und 150’000 Einkäufer umfasst», sagt Orderfox-CRO Timur Göreci. Zu den Einkäufern gehören auch Hilti oder Man.

Diesen Sommer hat das Zürcher Startup ein zweites Produkt gelauncht: Der B2B-Chatbot Gieni AI wurde ursprünglich ebenfalls für die Anwendung in der CNC-Fertigungsindustrie entwickelt. Nun hat das Entwicklerteam von Orderfox den Chatbot für das Generieren von präzisen Markteinsichten für Unternehmen unterschiedlicher Industriezweige ausgelegt. Gieni AI analysiert die gestellten Fragen und ermöglicht es so, Branchenanalysen, Vorschläge zur Geschäftsoptimierung, Wettbewerbsanalysen oder Technologievergleiche innerhalb weniger Minuten zusammenzustellen. Göreci: «Wir gehen über die Leistungen traditioneller Datenbroker hinaus, indem wir eine komplexe und präzise Suchfunktion bieten – detaillierter als jeder andere Anbieter.»

Zu den ersten grossen, global agierenden Kunden zählen etwa die deutschen GROB Werke, die INDEX-Werke und die Chiron Group. Derzeit wird der B2B-Bot bereits von mehr als 1500 registrierten Usern genutzt und die Zahl wächst monatlich zwischen 10 und 30 Prozent. «Hinzu kommen etwa 200 Kunden, die weitere Dienstleistungen wie etwa spezifische KI-Reports bei uns bestellt haben», ergänzt Göreci.

Das bisherige Wachstum von Orderfox wurde ausschliesslich durch die beiden Hauptaktionäre ermöglicht. Deren Investment floss vor allem in die Produktentwicklung sowie in die Umsetzung eines Proof of Concept und eines MVP, mit dem die ersten Umsätze erzielt werden konnten. Nun verzeichnet das Startup mit beiden Produkten ein konstantes Umsatzwachstum und konzentriert sich darauf, die Reichweite beider Produkte weiter zu steigern.

(press release / FR)

0Comments

More news about

Orderfox Schweiz AG

Company profiles on startup.ch

Orderfox Schweiz AG

rss