NZZ beteiligt sich an Software-Startup Hoop

Please login or
register
14.02.2025
Symbolic picture digital documents

Die Technologie von Hoop ermöglicht es, Firmengründungen und spätere Änderungen im Handelsregister komplett papierlos durchzuführen. Jetzt erwirbt die Neue Zürcher Zeitung einen Aktienanteil von 9 Prozent am Abacus-Spin-off und integriert dessen Lösung in seine Wirtschaftsinfo-Plattform Moneyhouse.

Ob bei einer Neugründung eines Unternehmens oder einer simplen Adressmutationen – das Handelsregister muss informiert werden. Dies wird aktuell meist noch schriftlich per Post abgewickelt. Das 2022 aus Abacus ausgegründete Startup Hoop will dies ändern und hat eine vollständig digitale Lösung für Handelsregistereinträge und -mutationen in der Schweiz entwickelt – zumindest für die Nutzerinnen und Nutzer.

«Noch entsteht ein Medienbruch bei der notariellen Unterschriften-Beglaubigung», erklärt COO Silvio Enzler. Dies hat das Startup mit einem Stellvertreter-Verhältnis gelöst: Die Startups oder Unternehmen vergeben mit einer digitalen Unterschrift eine einmalige Vollmacht an eine Notarin oder einen Notar, womit sie nicht mehr vor Ort erscheinen müssen. Das Spin-Off von Abacus ist in verschiedenen Bereichen mit dem Mutterhaus verbunden, agiert jedoch grundsätzlich unabhängig.

Nun beteiligt sich die Neue Zürcher Zeitung NZZ am Startup, dessen Mehrheitsaktionärin Abacus ist, und erwirbt neun Prozent der Aktien. Zusätzlich werden die von Hoop entwickelten digitalen Services für Handelsregistereinträge und -Änderungen als neue Dienstleistung in von der NZZ betriebene Plattform Moneyhouse integriert. Die Lancierung dieses Angebotes ist für das erste Halbjahr 2025 geplant.

Damit wird Moneyhouse das erste Portal in der Schweiz, über das Handelsregisterinformationen abgerufen und gleichzeitig papierlos eingetragen sowie geändert werden können. Patrik Widmann, Verantwortlicher für Moneyhouse bei der NZZ: «Mit dieser Innovation etablieren wir ein neues digitales Servicelevel für unsere Nutzerinnen und Nutzer.»

Silvio Enzler, Chief Operating Officer von Hoop: «Wir hoffen auf mehr Bekanntheit und dass von den rund 230'000 Änderungen und Neueintragungen im Handelsregister künftig dank unserer Lösung ein grösserer Anteil papierlos abgewickelt wird.» Bereits heute ist dies über die Webseite des Startups möglich oder bei den ersten Treuhändern, Notariaten oder Anwaltskanzleien, welche Hoops Technologie im Alltag bereits einsetzen.

(press release / FR)

0Comments

More news about

HOOP Corporate Services SA

rss