
Das Startup no normal bringt ein bekanntes Genussmittel in ungewohnter Konsistenz und Verpackung auf den Markt: Kaffeepaste aus der Tube. Die erste Charge ist produziert und die ersten 600 Bestellungen wurden in den letzten Tagen an die Pre-Sale-Kundinnen und Kunden verschickt. Nun folgt die Bestückung von Regalflächen bei knapp 30 Outdoor-Reseller-Filialen in der ganzen Schweiz.
Eine ideale Mischung aus dem handlichen Format von Instantkaffee-Sticks, aber geschmacklich so gut wie frisch aufgebrühter Kaffee – das war das Wunschprodukt, welches Alexander Häberlin und Philippe Greinacher dazu gebracht hat, alles auf die Karte Startup zu setzen. Innerhalb von gut 11 Monaten durchliefen sie die verschiedenen Stadien hin zu einem marktreifen Produkt. «Wir hatten oft im richtigen Moment das Glück, von unterschiedlicher Seite wichtige Inputs und Kontakte bekommen zu haben», meint Mitgründer Greinacher. Fehlendes Knowhow im Bereich Lebensmitteltechnologie konnten sie unter anderem mit der Unterstützung vom Zürcher Lab Agilery und dem Berner Lebensmittelhersteller HACO wettmachen.
Nun ist die erste Charge des No Normal Coffee in der Tube produziert und das Startup no normal gegründet. Verpackt ist der Kaffee in einer Alu-Tube. Die Paste wird unterwegs mit heissem oder kaltem Wasser verrührt und fertig ist der leicht gesüsste Kaffee. Die Produktion der ersten 10'000 Tuben hat no normal durch eine Crowdify-Kampagne zu Beginn des Jahres vorfinanziert. Die Kampagne wurde von nahezu 500 Personen unterstützt und es wurden Kaffeetuben und Zubehör im Wert von über 35'000 Franken bestellt. «Die Crowdify-Bestellungen haben wir soeben verpackt und in alle Welt losgeschickt», sagt Mitgründer Greinacher. Auch über den Webshop gehen nach Ablauf der Kampagne weiterhin zunehmend Bestellungen ein. Darunter auch viele aus den USA oder Grossbritannien.
Nebst dem Direktvertrieb über den eigenen Onlineshop werden die Tuben mit Kaffeekonzentrat-Paste demnächst bei in der Schweiz führenden Outdoor-Händlern im Regal stehen. Darunter Transa oder Bächli Sport mit je über 10 Filialen schweizweit. «Die Outdoor-Sportwelt ist unser Zielmarkt, wir wollen uns auf diese Nische konzentrieren. Die Retailer haben keine Kaffeeprodukte in ihren Regalen stehen», erklärt Greinacher. Letzte Woche erfolgte zudem der internationale Launch an der ISPO in München, der grössten Outdoor-Messe der Welt. «Wir haben den Kaffee aus der Tube bei der ISPO zum Testen eingereicht und haben auf Anhieb einen ISPO-Award gewonnen», so Greinacher. Die Jury zog das Fazit: «Ob im heissen Wasser verrührt, einfach zum Lutschen oder auf ein Stück Banane gestrichen – die Jury zeigte sich geniessend, kreativ begeistert. Innovativ, geschmacklich überzeugend. Instant-Kaffee adé – Outdoor-Kaffeeliebhaber können sich freuen.» Eine Tube reiche für 20-30 Tassen Kaffee – als Brotaufstrich muss allenfalls etwas früher für Nachschub im Rucksack gesorgt werden.
(Fabienne Roos)
Bild: Kaffee aus der Tube von No Normal; ZVG
Please login or sign up to comment.
Commenting guidelines