
Gaia-X ist ein Projekt, um eine sichere, leistungsfähige Dateninfrastruktur für Europa aufzubauen. So soll die Industrie rund um Big Data aus der Abhängigkeit von US-amerikanischen Grosskonzernen herausgeführt und die digitale Souveränität europäischen Nutzern gestärkt werden. Daran beteiligt sind Vertreter aus verschiedenen europäischen Ländern. Offiziell gestartet ist die Initiative 2019 und verschiedene Teilinitiativen schreiben die dazu benötigten Technologien aus. So auch der Verein eco für die Gaia-X Federation Services (GXFS).
Gemeinsam mit den Schweizer Softwarevisionären von Vereign stellte DAASI International ein Konsortium zusammen. Noch im Februar fällt der Startschuss für drei Projekte, die das Konsortium bearbeiten wird: Die Entwicklung des Basis-Codes für einen Personal Credential Manager, eines Organizational Credential Manager sowie einer Trust Services API.
Bei der Umsetzung der drei genannten Teilprojekte wird Self-Sovereign Identity (SSI) eine der zentralen Technologien sein. Vereign arbeitet bereits seit längerer Zeit an und mit der SSI-Technologie: Über eine dezentrale Identität – wie mit digitalen Schlüsseln - können sich Nutzer bei Diensten authentifizieren, ohne dort eigene Zugangsdaten und Profile hinterlegen zu müssen. Die Kontrolle über Speicherung und Weitergabe verbleibt so komplett bei den Nutzern.
DAASI International, Expertin für die Entwicklung innovativer Open-Source-Software, klassischem Identitätsmanagement sowie Authentifizierungstechnologien, wirkt an der Entwicklung und Realisierung des Projektes mit.
Innerhalb eines ehrgeizigen Zeitraums von sechs Monaten soll der Basis-Code der Community bereits zur Verfügung stehen. Die Fortschritte sind über ein GitLab öffentlich nachverfolgbar. Eine rege Beteiligung der Gaia-X-Community an den Projekten ist ausdrücklich erwünscht. Kommentare und Vorschläge zum weiteren Vorgehen können eingereicht werden. Mit Abschluss der Projektarbeiten soll der Code in besagtem GitLab wieder in die Hände der Gaia-X-Community übergeben werden.
(press release / FR)
Please login or sign up to comment.
Commenting guidelines