
Vom Akkordeon bis zur Zither: Matchspace Music hat seit der Lancierung Ende 2020 auf seiner Buchungsplattform für Musikunterricht schweizweit ein Angebot für über 90 Instrumente aufgebaut. Für den entsprechenden Unterricht hat das Zürcher Startup über 1'000 diplomierte Lehrpersonen an Bord geholt. Diese können auf der Plattform kostenlos ein Profil erstellen, werden von Matchspace vermarktet und können alle Admin-Belange an das Startup auslagern. Erst bei erfolgreicher Buchung wird dann eine Service- und Vermarkungsgebühr in Abzug gebracht.
«Wir sind auch 2023 stark gewachsen bei der Anzahl gebuchter Lektionen und der Anzahl Schülerinnen und Schüler. Mittlerweile sind es über 700, welche ihren Musikunterricht individuell über unsere Plattform organisieren», so Mitgründer Olivier Kipfer.
Jetzt haben namhafte private Investoren aus der Schweiz und Deutschland einen substanziellen sechsstelligen Betrag in Matchspace Music investiert. Das frische Kapital soll in die Entwicklung neuer Funktionen und den Ausbau der Plattform fliessen. Das sechsköpfige Team von Matchspace Music werde auch 2024 die Wachstumsstrategie konsequent weiterverfolgen: «Wir wollen unser Angebot an Musikerinnen und Lehrpersonen weiter ausbauen und noch mehr Personen vom Musikschul-Unterricht via Plattform überzeugen», führt Kipfer aus. «Wir sehen weitere spannende Wachstumschancen in unserem Heimmarkt Schweiz.»
Nebst der Flexibilität, eine passende Lehrperson in der Nähe zu finden, setzt das Startup auf Partnerschaften: Matchspace Music arbeitet einerseits mit regionalen Instrumenten-Verleihern zusammen. Das ermöglicht es den Musikschülerinnen und -Schülern, ihre Instrumente günstiger zu mieten und eine Ermässigung auf ihre Musiklektionen zu bekommen. Andererseits setzt Matchspace Music auf Partnerschaften mit Krankenkassen: «Momentan zählen die 6 grössten in der Schweiz zu unseren Partnern und mit weiteren interessierten Krankenkassen sind wir im Gespräch», so Kipfer. Diese Partnerschaften verhelfen dem Startup zu mehr Reichweite, da die Krankenkassen die Matchspace-Plattform bei deren Versicherten bewerben. Kundinnen und Kunden von Matchspace Music erhalten damit im besten Fall eine finanzielle Rückvergütung des Musikunterrichts.
(press release / FR)
Bild: Matchspace Music-Team; ZVG
Please login or sign up to comment.
Commenting guidelines