
Fünf Armeelogistikcenter sorgen dafür, dass die über 140‘000 Armeeangehörigen beispielsweise ihre persönliche Ausrüstung erhalten. Seit Anfang Jahr konnten rund 1000 Testnutzer T-Shirts, Unterwäsche oder Dienstabzeichen online im neuen Webshop der Logistikbasis der Armee (LBA) bestellen. Verschickt wird das Armeematerial mit den Versandtaschen von Kickbag.
Das Feedback der Testgruppe – grösstenteils Milizangehörige – fällt sehr gut aus: 87 Prozent der Befragten befürworten die Einführung eines nachhaltigen Versandkonzepts. Deshalb setzt die Schweizer Armee weiterhin auf Kickbag als Verpackungslösung. Auch der Webshop konnte in der ersten Testphase überzeugen: Die LBA schaltet den Zugang zum Webshop für weitere Angehörige der Armee frei.
Mariella Huber und Tobias Zingg, beide selber Online-Händler, haben das Startup im Juli 2020 gegründet. «Der leere Kickbag wird vom Kunden gefaltet, adressiert und anschliessend kostenlos mit der Post an den Versandhändler – oder in diesem Fall an die Armee - zurückgeschickt, wo er wieder aufbereitet wird», erklärt Mitgründerin Mariella Huber. Oder der in die Jahre gekommene Tarnanzug kann gleich ans Logistikzenter retourniert und ausgetauscht werden.
Die Kickbags aus recyceltem PET können bis zu 30 Mal wiederverwendet werden. Das bedeutet: Weniger CO2-Emissionen und weniger Kartonabfall. Als weitere Testkunden setzen Coop Bau&Hobby, das Modehaus PKZ und Walder Schuhe Kickbag als wiederverwendbare Versandtaschen ein.
(press release / FR)
Bild: VBS/DDPS, Nique Nager
Please login or sign up to comment.
Commenting guidelines