
Online-Anlaufstelle und umfassende digitale Therapie-Begleitung für Adipositas-Betroffene: Das von zwei Ärzten gegründete Startup ViaSlim betreut nach zwei Monaten am Markt einen zunehmend grösseren Patientenstamm über seine Plattform.
Die GLP-1-Therapie, ein ursprünglich für die Behandlung von Diabetes-Erkrankungen entwickeltes Medikament, wird seit knapp eineinhalb Jahren in der Schweiz auch für die Behandlung von Adipositas verschrieben. Die sogenannte «Abnehmspritze» ist hierzulande derzeit in drei verschiedenen Formen zugelassen. Diese werden jedoch nur nach strengen Vorgaben an Adipositas-Patientinnen und -Patienten abgegeben: Die Betroffenen müssen entweder mindestens einen BMI von 35 haben oder einen BMI von 28 mit zusätzlich gewichtsbedingten Begleiterkrankungen wie Bluthochdruck oder Herzkreislauferkrankungen.
Mittlerweile konnten viele Adipositas-Betroffene eine Behandlung starten. Bis zu diesem Start müssen die Patientinnen und Patienten jedoch lange Wartezeiten in Kauf nehmen. Je nach Wohnort kommen zusätzlich weite Anfahrtswege zu den Terminen in einem stationären Adipositaszentrum oder für die regelmässige Einlösung des Rezeptes in einer Apotheke hinzu. «Diese unzureichende Versorgungssituation hat uns motiviert, eine vollständig digitale, app-basierte und ärztlich begleitete Lösung für die medikamentöse Behandlung von Übergesiche in der Schweiz zu schaffen», erklärt der Arzt Gezim Dervishi, der zusammen mit Norbert Niebuhr – ebenfalls Arzt – ViaSlim im April 2024 gegründet hat.
Nach knapp einem Jahr Entwicklungszeit ging Ende Januar 2025 die Plattform ViaSlim live. Über diese Plattform werden die Patientinnen und Patienten von der Selbstauskunft mittels eines intelligenten medizinischen Fragebogens, über ärztlich geführte Telekonsultationen und Ernährungsberatung inklusive Health Coaching bis hin zur medikamentösen GLP-1-Therapie vollständig digital begleitet. «Unser Ziel ist es, einen sicheren und strukturierten Zugang zur Adipositastherapie zu ermöglichen – bei gleichbleibend hoher medizinischer Qualität, wie sie sonst nur spezialisierte ambulante Zentren bieten können», erklärt ViaSlim-Mitgründer Dervishi.
Nach knapp zwei Monaten am Markt verzeichnet ViaSlim bereits eine hohe Patientennachfrage für sein 6-monatiges Behandlungsprogramm. «Obwohl wir bislang kaum Marketing betrieben haben, erreichen uns Anmeldungen aus der gesamten Schweiz mit durchweg positivem Feedback zu unserem digitalen Behandlungsansatz», so Dervishi. Druch die Kooperation mit einem schweizweiten Labornetzwerk können Patientinnen und Patienten ihre Blutentnahmen in einem der zwölf Blutentnahmezentren vor Ort durchführen, der gesamte Rest der Behandlung bleibt vollständig digital.
Das Programm ist für die Patientinnen und Patienten kostenfrei, da die Grundversicherung sowohl die medizinische und ernährungstherapeutische Begleitung sowie bei passender Indikation auch die Medikamente selbst übernimmt. Da ViaSlim ein zertifizierter Telemedizinanbieter mit Anschluss an ein Adipositasnetzwerk ist, kann das Startup direkt die Abwicklung der Kostengutsprache übernehmen. Gezim Dervishi betont, dass ViaSlim keinerlei Gewinn am Medikament selbst erziele. Das Geschäftsmodell basiere ausschliesslich auf den abgerechneten ärztlichen Konsultationen sowie den Leistungen der Ernährungsberatung. Dervishi ergänzt: «Wir kooperieren mit einem spezialisierten Apothekennetzwerk, das die ärztlich verschriebenen GLP-1-Medikamente direkt an unsere Patientinnen und Patienten nach Hause liefert.»
Dervishi und sein Mitgründer Niebuhr gehen von potenziell einer Million Adipositas-Betroffener, und somit möglicher ViaSlim-Nutzerinnen und Nutzer in der Schweiz aus – Tendenz steigend. «Bis Ende Jahr haben wir uns zum Ziel gesetzt, die 1’000-Patienten-Marke zu knacken», so Dervishi. Um nun schrittweise weiter expandieren zu können und dafür das Team und die Marketing-Massnahmen auszubauen wird das Startup in naher Zukunft eine Pre-Seed-Runde vorbereiten. Dabei sei man in erster Linie auf der Suche nach strategischen Investments. Bis dahin werden die beiden ViaSlim-Gründer bootstrapped weitermachen. «Nebst Gründerkapital wurde ViaSlim initial durch einen fachkundigen Angel-Investor im Bereich Adipositas finanziert», sagt Dervishi.
(Fabienne Roos)
Bild: Die beiden ViaSlim-Gründer Norbert Niebuhr (links) und Gezim Dervishi; ZVG
Please login or sign up to comment.
Commenting guidelines