Gefragte Nährstoff-Shots für Neurotransmitter

Please login or
register
23.01.2025
Shots von FoodFor

Das Startup FoodFor Labs hat Anfang Dezember seine ersten vier funktionalen Getränke-Shots lanciert. Die jeweiligen Nährstoff-Rezepturen beruhen auf neurowissenschaftlichen Erkenntnissen und können damit das Gehirn beim Aufbau von Fokus, Energie, Entspannung oder Ausgeglichenheit unterstützen. Nach einem Monat am Markt das FoodTech bereits über 1'000 Shots an Privat- und Unternehmenskunden verkauft.

Einen Kaffee nach dem Mittagessen gegen beginnende Müdigkeit, ein Energy-Drink vor der Prüfung oder Kamillentee vor dem Zubettgehen - Menschen greifen regelmässig zu Getränken, um ihren Körper über ein bestimmtes Getränk positiv zu beeinflussen. Auf diese Gewohnheit bauen die beiden Gründerinnen und der Gründer von FoodFor Labs: Mit 60ml-Shots will das Startup kognitive Leistungsfähigkeit und mentales Wohlbefinden unterstützen.

Dazu setzt das Team um Mitgründerin und Neurowissenschaftlerin Dr. Teresa Cramer für die Rezeptur auf die Ergebnisse von wissenschaftlichen Studien. Die zuckerfreien Shots enthalten deshalb keine unnötigen oder überdosierten Inhaltsstoffe, sondern einzig die jeweils für den gewünschten Effekt nötigen Nährstoffe für das Gehirn beziehungsweise die relevanten Neurotransmitter.

Das FoodTech-Startup hat Anfang Dezember 2024 vier unterschiedlichen Funktionsgetränke für Energie, Fokus, Ruhe oder eine bessere Stimmung im eigenen Online-Shop gelauncht. Mitgründerin Franziska Kuenburg: «Wir sind sehr zufrieden mit dem Start und haben ohne grössere Werbemassnahmen, abgesehen von unseren eigenen Social-Media-Kanälen, im ersten Monat bereits über 1'000 Shots an knapp 100 Kunden in der Schweiz verkauft.»

Besonders erfreulich sei, dass FoodFor bereits wiederkehrende Kunden und erste abgeschlossene Subscriptions verzeichnen könne. «Ausserdem haben wir  einige B2B Kunden aus dem Office Segment gewonnen», ergänzt Kuenburg. Noch kann man im Online-Shop erst aus der Schweiz bestellen. Das Startup plant jedoch die Expansion seines digitalen Vertriebskanals nach Deutschland und Österreich für das erste Quartal 2025.

FoodFor setzt derzeit nebst Kampagnen auf den Social-Media-Kanälen zusätzlich auf Offline-Marketing und Kooperationen. Mitgründerin Kuenburg: «Parallel dazu stossen wir momentan einige Kooperationen an mit etablierteren Playern an, die physische Touch Points im Bereich von Longjevity und Healthy Living haben».

Daneben konzentrieren sich die Zürcher auch auf die Gewinnung von B2B-Kunden. Am Arbeitsplatz im Büro oder an Universitäten gebe es oft nur ungesunde, zuckerhaltige oder weniger effektive Alternativen, wie Energy Drinks oder Snacks. Da könne FoodFor als idealer Ersatz beim Impuls-Kauf positioniert werden.

Die Anfangsphase hat FoodFor Labs mit Gründerinnen-Kapital und einer Finanzierungsrunde im letzten Jahr bestritten. Dabei konnte das FoodTech-Startup Business Angels für sich gewinnen, die nicht nur finanzielle, sondern auch strategische Unterstützung bieten. Im laufenden Jahr sei eine weitere Finanzierungsrunde geplant, um die Expansion in der Schweiz und in neue Märkte, sowie die Weiterentwicklung des Produktportfolios zu finanzieren.

(press release / FR)

Bild: FoodFor Labs

0Comments

More news about

FoodFor Labs AG

Company profiles on startup.ch

FoodFor Labs AG

rss