
In den letzten 18 Monaten hat sich die Zahl der mit FAIRTIQ zurückgelegten Fahrten von 100 Millionen im Mai 2023 auf 200 Millionen im November 2024 verdoppelt. Die Ticket-App für den öffentlichen Verkehr ist unterdessen in acht Ländern nutzbar. Ein grosser Durchbruch gelang im September, als Dänemark die FAIRTIQ-Technologie in sein nationales Ticketing-System integrierte.
FAIRTIQ wurde 2016 als Start-up in Bern mit einer einfachen, aber innovativen Vision gegründet: nachhaltige Mobilität für die Menschen einfach nutzbar machen. Die Fahrgäste laden die App herunter und starten sie mit einem Swipe vor dem Einstieg in das Fahrzeug. Sie erhalten sofort ein gültiges Ticket, ohne ihr Fahrtziel eingeben zu müssen. Umstiege erkennt die App automatisch und setzt die Fahrt nahtlos fort. Am Ziel angekommen, beenden die Nutzerinnen und Nutzer ihre Fahrt einfach mit einem erneuten Wisch. Wenn sie es vergessen, sendet die App eine Nachricht oder beendet die Fahrt von sich aus. Anschliessend wird automatisch der beste verfügbare Fahrpreis ermittelt, wobei allen Fahrten des Tages berücksichtigt werden.
Mit mehr als 250.000 Fahrten pro Tag ist FAIRTIQ weltweiter Marktführer und Vorreiter in den Bereichen Postpaid-Ticketing und mobile Pay-as-you-go-Lösungen (MPAYG). Noch findet ein Grossteil der FAIRTIQ-Fahrten in der Schweiz statt. Aber auch in allen anderen Ländern nimmt die Nutzung der FAIRTIQ-App kontinuierlich zu. Zu den Regionen mit besonders starkem Wachstum gehören Okzitanien (Frankreich), Nordrhein-Westfalen (Deutschland) und Vorarlberg (Österreich). Ein grosser Durchbruch gelang im September, als Dänemark die FAIRTIQ-Technologie in sein nationales Ticketing-System integrierte und die bisherige kartenbasierte Lösung durch die von FAIRTIQ entwickelte „Rejsekort“-App ersetzte. Seit dieser Integration sind die Nutzungszahlen sprunghaft angestiegen.
FAIRTIQ erschliesst zudem laufend weitere Märkte. Im Juli 2024 startete FAIRTIQ in der Region Zlín und damit in Tschechien - mit überwältigendem Erfolg. Fahrgäste aller Altersgruppen haben die neue Technologie ohne zu zögern angenommen: Allein im ersten Monat wurde die App über 6.400 Mal heruntergeladen. Innerhalb von vier Wochen nach dem Start wurden mehr als 10.000 Fahrten registriert. Zlín hat als erste Region des Landes die MPAYG-Technologie eingeführt.
FAIRTIQ ist die zudem die erste MPAYG-Ticketing-Lösung in Italien und wird bald auf den Strecken zwischen Cuneo und Savigliano sowie Ceva und Ormea verfügbar sein. Auch andere italienische Regionen prüfen die Einführung dieser innovativen Technologie für einen effizienteren ÖV.
(Press release / SK)
Please login or sign up to comment.
Commenting guidelines