Edtech-Startup Taskbase sichert sich 3,5 Millionen Franken für weitere Europa-Expansion

In einer Series-A-Finanzierung hat das Edtech-Jungunternehmen Taskbase frisches Kapital für die weitere Expansion in europäische Märkte eingesammelt. Angeführt wurde die Runde von Mediahuis Ventures und Acrobator, mit Beteiligung von Bloomhaus Ventures und bestehenden Investoren.
2015 als ETH-Spin-off gegründet, zählt Taskbase heute über 20 Kunden aus der Schweiz und Deutschland. Darunter sind etwa Lehrmittelverlage oder das Bildungsdepartement des Kantons St. Gallen. Das Team rund um Gründer und CEO Samuel Portmann hat in den vergangenen Jahren einige Tools basierend auf KI, insbesondere dem Einsatz von Large Language Models, lanciert. So etwa für automatische Aufgabenerstellung, detaillierte Leistungs-Dashboards zur Übersicht der individuellen Leistung der Lernenden oder für personalisiertes Feedback während dem Aufgaben lösen.
Das Technologieunternehmen mit Fokus auf KI in der Bildung hat nun in einer Series A-Runde knapp 3,5 Millionen Franken eingesammelt. Angeführt haben die Runde das belgische Mediahuis Ventures und Acrobator Ventures aus den Niederlanden. Zudem haben sich Bloomhaus Ventures und verschiedene der bestehenden Investoren an der Runde beteiligt. Mediahuis Ventures ist bekannt für seine Investitionen in transformative Bildungstechnologien: «Taskbase hat eine beeindruckende Innovation und solide Leistung im Bildungstechnologiesektor unter Beweis gestellt. Wir freuen uns, sie bei der weiteren Expansion zu unterstützen», sagt Cedric Cops von Mediahuis Ventures.
Die neuen Mittel wird Taskbase einerseits dazu einsetzen, um die Präsenz auf den europäischen Märkten auszubauen. Der im April zum Edtech-Jungunternehmen gestossene Mitgründer und Chief Revenue Officer Patrick Trümpi soll die Vertriebs- und Marketingbemühungen in ganz Europa vorantreiben. Der Fokus liegt dabei vorerst auf England, Spanien und den Benelux-Staaten. Trümpi verfügt über mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung im Vertrieb und in der Führung von KI-Software.
Andererseits fliesst ein vergleichbar grosser Teil des frischen Kapitals in die Weiterentwicklung der Produkte. Das Flaggschiff-Produkt Lernnavi ist eine Lern-App, die von rund 25'000 Schülerinnen und Schülern an Schweizer Gymnasien genutzt wird und für den Kanton St. Gallen entwickelt wurde. Taskbase hat zudem einen ersten Piloten mit dem Berufsbildungsverband der Versicherungswirtschaft VBV/AFA durchgeführt. Mittels KI-Unterstützung soll der Prozess der Korrektur und Benotung offener Prüfungsfragen schneller und konsistenter vonstattengehen. Die Resultate waren nach kurzem Training bereits sehr gut und nun geht der Pilot in die nächste Runde.
(press release / FR)
Please login or sign up to comment.
Commenting guidelines