E-Commerce-Startup MyBikePlan: «Buy now, pay later» für weitere Produkte

Please login or
register
13.06.2024
Symbolic picture pay

Für den Verkauf von E-Bikes funktioniert es bereits, jetzt will das E-Commerce-Startup MyBikePlan auch andere Produktkategorien mit der Bezahlmethode BNPL anbieten – den Anfang machen Sofas. Im Gespräch mit Gründer Fabian Bollhalder beleuchten wir die Vorteile und Herausforderungen, welche mit der international vermehrt genutzten Zahlungsart für das 2019 gegründete Startup einhergehen.

Jetzt kaufen, später bezahlen – Die Bezahlmethode «Buy now, pay later», kurz BNPL sei in den USA im Jahr 2022 bereits um 14 Prozent öfter gewählt worden, als noch im Vorjahr, schreibt das Wall Street Journal. Hierzulande ist diese Zahlungsart insgesamt noch wenig bekannt und wird erst von einzelnen Händlern angeboten. «Doch ich rechne damit, dass sich BNPL auch hierzulande in den kommenden Jahren zunehmend als weitere Art des Bezahlens etablieren wird – vergleichbar mit Leasing für Autos», sagt MyBikePlan-Gründer Fabian Bollhalder.

Bollhalder hat vor fünf Jahren mit MyBikePlan einen Onlineshop für E-Bikes lanciert, die ausschliesslich über die «Buy now, pay later»-Option gekauft werden können. Die Kundinnen und Kunden wählen dazu nebst dem passenden Produkt auch einen Zeithorizont, während dem sie monatlichen Raten den Kaufpreis ohne Zinszuschlag abbezahlen. Als Finanzierungspartner von MyBikePlan ist im Hintergrund Cembra an Bord. Der Anbieter von Finanzierungslösungen hat sich in den letzten Jahren im Bereich BNPL durch die Akquisition von Swissbilling und Byjuno verstärkt hat und rechnet für das Jahr 2026 bereits mit einem Ergebnisbeitrag in der Höhe von 10 bis 20 Millionen Franken aus diesem Geschäftsbereich.

«Buy now, pay later» biete sich für Produkte an, die hochwertig und hochpreisig seien. Der Durchschnittspreis eines Produktes dürfe nicht unter 1500 Franken liegen. Meist seien das Produkte die man sich dann anschaffen wolle, wenn grössere Veränderungen im Leben dazu führen, dass man zu einem Zeitpunkt gleichzeitig neue Dinge anschaffen muss. Wie etwa bei einem Umzug. So könne man diese finanzielle Last auf einen längeren Zeitraum verteilen, beschreibt Bollhalder die Beweggründe der Nutzerinnen und Nutzer dieser Bezahlmethode. Zudem müsse bei solchen Produkten auch die Marge stimmen um die Gebühren für den Finanzierungspartner aufbringen zu können, ohne die Preise über Marktniveau heben zu müssen. «Dies etwa bei Elektronik wie Smartphones oder Tablets nicht der Fall», sagt Gründer Bollhalder.

Mit der ersten Produktkategorie E-Bike verzeichnet MyBikePlan jährlich eine Umsatzverdoppelung. Inzwischen bewegt sich der Umsatz über der 10 Millionen Franken-Grenze. «Unser Ziel für dieses Jahr ist es, diese Höhe sicher zu halten oder gar noch zu steigern», sagt Bollhalder und ergänzt: «Wir haben das Glück in diesem Markt noch zu wachsen, während die Veloverkäufe seit letztem Jahr deutlich zurückgehen».

Doch nun sollen weitere Produktkategorien hinzukommen. Die vertikale Expansion eingeläutet hat das Jungunternehmen mit Sofas. «Wir wollten zuerst eine breitere Kategorie mit verschiedenen Möbeln aufbauen», meint der Mitgründer, der Design studiert hat. Doch die Erfahrung und erste Tests hätten gezeigt, dass es besser funktioniere, wenn es «nischiger» sei. «Und es müssen Produkte sein, die für den Verkauf via E-Commerce geeignet sind», ergänzt Bollhalder. Denn sobald man einen physischen Verkaufspunkt haben müsse, rechne sich diese Bezahlmethode bereits nicht mehr.

Solche Tests fährt das mittlerweile 20-köpfige Team des bootstrappten Startups, indem Produkte einer potenziellen weiteren Produktekategorie für eine Pre-Order-Phase von 10 Tagen angeboten werden. «Dann kontaktieren wir alle Kundinnen und Kunden und holen uns umfassendes Feedback ein», erklärt Bollhalder. Parallel zum Aufbau der neuen Produktekategorie der Sofas teste man derzeit beispielsweise die Nachfrage von Golf-Zubehör. Wenn sich diese als interessant erweise, werde man diese als nächste Produktekategorie mit «Buy now, pay later»-Bezahlmöglichkeit in Betracht ziehen und weiterentwickeln.

(Fabienne Roos)

0Comments

More news about

Mybikeplan AG

Company profiles on startup.ch

Mybikeplan AG

rss