
Das Zürcher Startup KINASTIC hat sich über die vergangenen Jahre vom Fitness-App-Anbieter zu einem schweizweit führenden Anbieter für firmeninterne Gesundheitsförderung weiterentwickelt. Geblieben ist der digitale Ansatz, den es App-Nutzenden so einfach und unterhaltsam wie möglich gestalten soll, sich mit unterschiedlichen Gesundheitsthemen zu befassen. Dieser Ansatz stiess bei Unternehmen früh auf Interesse.
Doch das 2016 gegründete Digital Health-Startup brauchte noch einige Entwicklungsschritte bis zum idealen Produkt, welches nicht nur für die Mitarbeitenden, sondern auch die für das Gesundheitsmanagement im Unternehmen Verantwortlichen Personen einen echten Mehrwert bieten konnte. Denn der zeitliche Aufwand, interne Gesundheitskampagnen oder Team-Challenges zu initiieren und damit die App-Nutzung zu bewerben, war insbesondere für kleinere KMU ein Verzichtsgrund.
«Diese Begründung haben wir ernst genommen und deshalb unsere Lösung nochmals überarbeitet und ausgebaut», so Mitgründer und CEO Michael Kubli. So können HR-Mitarbeitende beziehungsweise die für die interne Gesundheitsförderung verantwortliche Person die KINASTIC-Lösung nun auch als Content-Quelle und Realisierungshilfe für die zuvor zeitintensiven Vorarbeiten nutzen. Mittels vorbereiteten Gesundheitsthemen mit passenden Postern oder Mail- oder Newsletter-Templates könne nun mit einem Aufwand von wenigen Minuten pro Monat intern die Förderung der Mitarbeitendengesundheit angegangen werden.
«Dass unser Produkt nun 100-prozentig passt, hat sich direkt auf unser Kundenwachstum ausgewirkt», sagt Kubli. Im vergangenen Jahr konnte KINASTIC seine Kundenbasis verdoppeln. Damit haben in der Zwischenzeit rund 150'000 Mitarbeitende von gut 60 Unternehmen Zugang zur App und den unterschiedlichen Gesundheitsförder-Massnahmen.
Die Mehrheit der Kunden stammt aus der Schweiz, einige wenige Unternehmen sind in Deutschland ansässig. Nun will das Digital Health-Startup parallel im Inland, insbesondere in der Westschweiz, sowie im DACH-Raum weiter expandieren. Für mehr Schub bei der Vermarktung der mehrsprachigen Plattform im angrenzenden Ausland wurde extra ein zusätzliches Sales-Teammitglied eingestellt.
Und die Kundenbasis soll auch punkto Branchenvielfalt noch etwas verbreitert werden. Aktuell nutzen Unternehmen mit hohem «Schreibtisch-Anteil» die Lösung. Künftig sollen auch Betriebe aus der Baubranche, dem Gesundheitswesen oder der Industrie hinzukommen. Dazu müsse man nun noch etwas in die Inhalte und die Bildsprache investieren, damit dann wieder die Endnutzerinnen und Endnutzer und die HR-Verantwortlichen gleichermassen von der KINASTIC-Lösung überzeugt werden können.
(Fabienne Roos)
Bild: Poster für Gesundheitskampagne von KINASTIC; ZVG
Please login or sign up to comment.
Commenting guidelines