
Das Zuger Startup Splint Invest hat während einer Pre-Funding-Phase seiner Crowdinvesting-Kampagne knapp 2,5 Millionen Franken von 815 Investorinnen und Investoren eingesammelt. Die geplante öffentliche Kampagne wurde deshalb storniert. Damit hat das Jungunternehmen in den vergangenen Monaten insgesamt 4 Millionen Franken für die weitere Expansion mit seiner Plattform für alternative Anlagen nach Europa geraist.
Seit der Gründung im Jahr 2021 hat MARK Investment Holding seine Plattform Splint Invest für alternative Anlage-Investments auf über 200 verschiedene Assets ausgebaut. Genutzt wird die Plattform von über 15'000 Investorinnen und Investoren, von welchen bereits ein Drittel aus der EU stammt. Diese haben bis dato über 21 Millionen Euro in tokenisierte Shares – sogenannte Splints – investiert. Das Jungunternehmen kann hohe jährliche Umsatz-Wachstumsraten vorweisen und rechnet auch für dieses Jahr mit einem Plus von knapp 280 Prozent mehr Umsatz gegenüber dem Vorjahr.
Splint Invest hat vor kurzem mit den bestehenden Angel- und einigen neuen Investoren eine Finanzierungsrunde über 1,5 Millionen Franken abgeschlossen und im Anschluss eine Crowdinvesting-Kampagne lanciert. Nun haben die Zuger in einer Pre-Funding-Runde sein Sammelziel um eine Million Franken deutlich übertroffen und 2,49 Millionen Franken bei seiner Community eingesammelt.
Mit dem frischen Kapital von nun insgesamt 4 Millionen Franken habe Splint Invest Grosses vor: «Wir wollen unsere Präsenz in Europa weiter ausbauen und Splint Invest als die führende Plattform für alternative Anlagen etablieren.», schreibt das Startup auf der Sammelplattform Conda. Zudem soll eine Desktop-Version der App folgen und strategische Partnerschaften mit Brokern und Banken aufgebaut werden. Damit sollen indirekte Wachstumskanäle eröffnet und somit die weitere Skalierung nochmals beschleunigt werden.
MARK Investment Holding hat damit bereits 8,3 Millionen Franken an Kapital aufgenommen. Unter den Investoren sind Business Angels wie Lukas Speiser, Jürg Schwarzenbach, Patrick Mollet und Felix Bertram sowie Beteiligungsgesellschaften wie Haute Capital Partners und Kick Fund. Weitere 1,1 Millionen Franken konnte das Jungunternehmen bereits in der Vergangenheit bei seiner Crowd einsammeln.
(Fabienne Roos)
Please login or sign up to comment.
Commenting guidelines