8 Millionen für Biotech-Startup BioCopy

Please login or
register
21.03.2025
Symbolic picture AI Health

Das schweizerisch-deutsche Startup BioCopy mit Sitz im Switzerland Innovation Park in Basel hat 8 Millionen Euro an frischem Kapital eingesammelt. Damit soll die Entwicklung von Biotherapeutika der nächsten Generation gegen Lungen-, Blasen- und Ovarialkarzinome beschleunigt und industrialisiert werden. An der Runde beteiligt hat sich eine Investorengruppe aus erfahrenen Family Offices und namhaften Unternehmerinnen und Unternehmern.

BioCopy beabsichtigt wirksamere Krebsmedikamente in kürzester Zeit und zu deutlich niedrigeren Kosten herzustellen. Im Fokus steht die Entwicklung von Biotherapeutika der nächsten Generation gegen Lungen-, Blasen- und Ovarialkarzinome.

«Mit unserer patentierten Lösung im Präzisionsscreening von Krebs-Targets, also spezifischen Zielstrukturen auf Krebszellen für Medikamente, und unserem Know-how in der KI-gestützten Antikörperoptimierung können wir hochkomplexe Arzneimittel schneller und in erheblich größeren Mengen produzieren. Und damit wertvolle Zeit im Kampf gegen Krebs gewinnen», erklärt BioCopy CEO Matthias Wiedenfels

Mit den Mitteln aus der Finanzierungsrunde soll unter anderem die Etablierung von BioCopys automatisiertem Ultra-Hochdurchsatz-Labor gestartet werden. Mithilfe der eigenen Entwicklungsplattform will das Unternehmen die Herstellung hochwirksamer und sicherer Arzneimittelkandidaten gegen Krebs stark beschleunigen und die Erfolgsaussichten für die klinische Phase erhöhen. Konkret sollen anstelle von 10 - 100 Wirkstoffvarianten im iterativen semi-manuellen Prozess, insgesamt 25.000 Varianten im automatisierten Verfahren parallel getestet werden.

Neue Ansätze in der Wirkstoffentwicklung

„Die Entwicklung solcher Wirkstoffkandidaten dauert im herkömmlichen Verfahren viele Jahre oder gar Jahrzehnte“, ergänzt Jörg Birkenfeld, Chief Science Officer von BioCopy. „Im Unterschied zu bisherigen Workflows der Pharmaindustrie können wir mit unseren Ansätzen bei BioCopy einen weitaus größeren Durchsatz sicherstellen. Mithilfe der bisherigen Finanzmittel und kommenden Investments werden wir diesen Wettbewerbsvorteil weiter ausbauen und den globalen Kampf gegen Krebs vorantreiben“.

Das Unternehmen ist auf die pHLA-Targetklasse gegen Krebs spezialisiert. Die Besonderheit: Die pHLA-Targetklasse adressiert Krebs, der sich im Inneren einer Zelle versteckt und daher vom Immunsystem nicht entdeckt werden kann. BioCopy plant, innerhalb der nächsten 2 Jahre multispezifische Antikörper für die industrielle Herstellbarkeit zu optimieren und damit die Entwicklungszyklen von Medikamenten signifikant zu verkürzen.

Das Unternehmen sieht sich als Vorreiter der KI-gestützten Entwicklung von biologischen Arzneimittelkandidaten. Mit einer vollautomatisierten Plattform werden geeignete Wirkstoffe für die Krebstherapie identifiziert und verbessert. Die daraus entstehenden hochquantitativen und -qualitativen Datensätze werden mittels Künstlicher Intelligenz analysiert und ausgewertet. Diese innovative Herangehensweise soll die Entwicklungszyklen solcher Medikamente signifikant verkürzen und damit die Kosten erheblich senken.

(Press release / FR)

0Comments

More news about

BioCopy AG

Company profiles on startup.ch

BioCopy AG

rss