ZID baut kurz nach der Eröffnung weiter aus

Please login or
register
12.08.2021
Guy Parmelin im Gespräch mit Matthias Peterhans von ender diagnostics
Gestern wurde das Berner Zentrum für Innovation und Digitalisierung (ZID) in Anwesenheit von Bundespräsident Guy Parmelin offiziell eröffnet. Schon an der Eröffnungsveranstaltung kündigte ZID-Verwaltungsratspräsident Hans-Jörg Mihm den weiteren Ausbau an.

In einer ehemaligen Kartonfabrik im Berner Vorort Deisswil ist in wenigen Jahren ein neues Innovationszentrum entstanden. Derzeit sind im ZID 15 Startups eigemietet, weitere 20 gehören zur Community. Die 15 Startups haben ihre neuen Räumlichkeiten im ZID bereits vor einigen Monaten bezogen. Die Eröffnung fand coronabedingt nun etwas später statt. Dafür konnte an der Veranstaltung gleich der weitere Ausbau angekündigt werden. Noch in diesem Jahr soll die Fläche des ZID auf 3000 Quadratmeter erweitert werden. «Die Nachfrage ist da», erklärte ZID Verwaltungsratspräsident Hans-Jörg Mihm an der Veranstaltung. Mihm und Investor Hans-Ueli Müller – bekannt unter anderem als Gründer des SVC – sind auch die Eigentümer des ZID.

Die Nachfrage kommt nicht von Ungefähr. Das ZID bietet den Startups ein umfassendes Unterstützungspaket, für das Mihm und Müller Know-how, Kontakte und finanzielle Mittel für Investments beisteuern. Hans-Jörg Mihm schilderte etwa, wie er ein Startup in einer Turnaround-Situation persönlich begleitet hat. In zahlreiche der Firmen hat das ZID selbst mit investiert. Eines der eingemieteten Jungunternehmen fand aber auch einen Investor über das Netzwerk von Mihm und Müller, ohne dass das ZID selbst investiert hat.

Hinzukommt, dass im ZID die Zusammenarbeit zwischen Startups gepflegt wird. So werden Erfahrungen ausgetauscht, etwa wenn man ein CRM-System sucht, oder sogar einzelne hochspezialisierte Mitarbeiter gleich von mehreren Firmen beschäftigt. Der Community-Gedanke zeigt sich auch in der Architektur. Zwar verfügen die Unternehmen über einzelne, abgeschlossene Büros, doch die Wände sind grösstenteils verglast, so dass man sieht, was gerade bei den Nachbarn läuft. Zudem ist ein Drittel der Fläche Open Space, in dem man sich mit anderen austauschen kann.

Speziell macht das ZID darüber hinaus die Einbettung in den Bernapark, ein neues Quartier, das auf dem Gelände der Fabrik entsteht. Aktuell findet der Ausbau von 173 Wohnungen sowie 25'000 Quadratmeter Gewerbefläche statt. Der Bernapark dient den Startups auch als Living Lab. Das heisst digitale Technologien und Lösungen können in allen Bereichen im Rahmen der Quartierentwicklung ausprobiert werden.

An der gestrigen Eröffnungsveranstaltung nahm auch Bundespräsident Guy Parmelin teil. Bei einem Rundgang unterhielt er sich angeregt mit Vertretern der Startups und nahm zudem an der anschliessenden Panel-Diskussion teil.

Hans-Jörg Mihm, Guy Parmelin, Hans-Ueli Müller
Hans-Jörg Mihm (links), Guy Parmelin und Hans-Ueli Müller

(Stefan Kyora)
Aufmacherbild: Guy Parmelin im Gespräch mit Matthias Peterhans von ender diagnostics (ZID)

0Comments

rss