
Decentriq hat mit einem grossen Online-Marktplatzbetreiber und IKEA Österreich ein Pilotprojekt abgeschlossen. read on kann mit seinem neuen Vertriebspartner auch ins Nachbarland liefern und die Blockchain-Energieplattform von Powerledger und die Ticketing-Plattform von Eventfrog sind ebenfalls in den Österreichischen Markt expandiert.
IKEA Österreich nutzt Data Clean Room von Decentriq
Das Zürcher Startup Decentriq ermöglicht es Unternehmen, über seine Plattformlösung gemeinsam mit vertraulichen Daten zu arbeiten, ohne gegenseitig die Rohdaten zu teilen. Einen solchen sogenannten Data Clean Rooms hat kürzlich auch IKEA Österreich genutzt, um mithilfe von Daten von Marktplatz-Betreiber willhaben neue Erkenntnisse zur Kundensegmentierung gewinnen zu können. Die Webseite von willhaben zählt zu den meistbesuchten Seiten Österreichs.
«Ein wesentlicher Bestandteil unserer datengetriebenen Ad Delivery ist die Data Clean Room-Lösung von Decentriq», sagt Jochen Schneeberger, Head of Digital Advertising bei willhaben. «Damit stellen wir unseren Werbekunden qualitativ hochwertige First-Party-Marktplatzdaten für das Targeting in einem datenschutzkonformen Umfeld zur Verfügung.» Das Pionierprojekt mit IKEA Österreich habe zu Kostenoptimierungen und Leistungssteigerungen geführt und habe die Verwendung von First-Party-Daten in einem sicheren, datenschutzkonformen technischen Umfeld ermöglicht.
read on gewinnt Prolens als Vertriebspartner für die Schweiz und Österreich
Das Startup read on gewinnt für den Vertrieb seiner innovativen, superdünnen Lesebrillen den Vertreiber von Kontaktlinsen, Augenpflegeprodukte und Zubehör Prolens als Distributor für den Markt in der Schweiz und über dessen Tochter Bilosa auch für Österreich.
«Dies ist ein bedeutender Schritt nach vorne für unsere ultradünne, leichte und flexible Lesebrille, die wir Anfang des Jahres auf den Markt gebracht haben», sagt Sandra Kaufmann, Industriedesignerin und Mitgründerin von read on. «Prolens ist in der Schweiz und Österreich Marktführer und bietet ein sorgfältig ausgewähltes, qualitativ hochwertiges Produktportfolio, in das sich 'read on light' optimal einfügt. Wir freuen uns, dass wir mit Prolens einen so hochkarätigen Partner mit jahrzehntelanger Erfahrung und Know-how in Europa gewinnen konnten.»
Powerledger führt Energiehandelsplattform in Österreich ein
Das 2023 gegründete Startup Powerledger entwickelt Blockchain-basierte Softwarelösungen für den Einsatz im Energiesektor. So etwa für den Energiehandel. Mit Energie Steiermark, einem führenden österreichischen Energieversorger, hat das Zuger Jungunternehmen nun eine Blockchain-basierte Energiehandelsplattform in Österreich eingeführt.
Gestartet haben die Arbeiten an der smartCommunity-Plattform im vergangenen Sommer. Nun sind die ersten Gemeinden, mittelständische Unternehmen und Industriekunden an die Plattform angeschlossen, über die überschüssiger Solarstrom von sogenannten Prosumenten gehandelt werden kann. Jemma Green, Mitbegründerin von Powerledger: «Haushalte und Unternehmen können nun die Abnehmer und die Preise für den von ihnen erzeugten Strom selbst bestimmen.»
Eventfrog nun im ganzen DACH-Raum aktiv
Die Do-it-yourself Lösung für den Ticketverkauf von Eventfrog können nun auch Veranstalterinnen und Veranstalter in Österreich nutzen. Das Startup hat in Wien eine Tochterfirma gegründet, werde aber in den ersten Monaten Österreich noch vom Schweizer Büro in Olten und von Berlin aus betreuen.
«Als Newcomer verfügen wir natürlich nicht über grosse finanzielle Mittel, um uns bekannt zu machen. Daher zählen wir stark auf Mund-zu-Mund-Propaganda. Das hat in der Schweiz und in Deutschland bereits gut funktioniert und sicherlich profitieren wir beim Start in Österreich von unseren Erfahrungswertenaus den beiden anderen Ländern», sagt die Kommunikationsverantwortliche von Eventfrog, Jennifer Reisch. Eventfrog zählt rund 54'000 Veranstalterinnen und Veranstalter aus der DACH-Region. Diese schalten jährlich im Schnitt um die 30 Events auf der Plattform für den Ticketverkauf auf.
(press release / FR)
Bild: freepik
Please login or sign up to comment.
Commenting guidelines