
Die Anforderungen an Verwaltungsrätinnen und -räte von Startups sind hoch: Sie bestimmen die strategischen Leitplanken, steuern den Unternehmensaufbau mit und tragen eine nicht unbeträchtliche Finanzverantwortung. Deshalb sind Personen mit entsprechenden Kompetenzen und Erfahrungen gefragt. Einen Überblick dazu, wie man einen Verwaltungsrat idealerweise ausgestaltet, hat unsere Partnerin UBS zusammengestellt.
Bei Startups besteht der Verwaltungsrat häufig aus Gründerinnen und Gründern sowie Investoren. Damit sind technische Kompetenzen ebenso vorhanden wie Know-how in Sachen Unternehmensaufbau. So wichtig dies ist, das Potenzial des Verwaltungsrats ist damit bei weitem nicht ausgereizt. Dabei kann gerade für Startups ein gut zusammengesetzter Verwaltungsrat eine wichtige Ressource sein. Er hilft in stürmischen Zeiten, die strategischen Ziele immer klar im Blick zu behalten und das Unternehmen professionell zu führen. Darüber hinaus können bei Startups mit technischem Hintergrund Verwaltungsräte den Marktzugang deutlich erleichtern.
Wie man einen Verwaltungsrat zusammensetzen sollte und welche Kompetenzfelder dabei abgedeckt werden sollten, erläutert ein Artikel des UBS Relationship Manager für Firmenkunden Joachim Leonhartsberger. Seine Liste mit Kompetenzen von Verwaltungsräten reicht von der Unternehmensstrategie über spezifische Marktkenntnisse bis zu Finanz- und Risikomanagement-Know-how.
Daneben beantwortet der Artikel wichtige Fragen, die sich gerade auch Gründerinnen und Gründer stellen dürften. Dazu gehören zum Beispiel Auskünfte zur Rekrutierung und zur Motivation von potenziellen VR-Kandidaten.
Please login or sign up to comment.
Commenting guidelines