Technopark Luzern: Tiefste Unternehmenssteuern schweizweit

Please login or
register
26.01.2012
Verkehrstechnisch ist das D4 Business Center in Root hervorragend erschlossen. Und seit Anfang Jahr ist Luzern auch einer der steuergünstigsten Standorte für Unternehmen. Von den tiefen Steuern profitieren auch Start-ups, sagt Hansruedi Lingg, Leiter des Technoparks Luzern.

Rund  40 Unternehmen bauen gegenwärtig im Technopark Luzern ihr Unternehmen auf. „Zusätzliche Start-ups mit überzeugendem Geschäftsideen und einem guten Gründerteam sind willkommen und werden nach erfolgreicher Akkreditierung gerne in unserem Technopark aufgenommen“ sagt Hansruedi Lingg, Leiter des Technoparks Luzern, der sich im D4 Business Center in Root befindet. Lingg wörtlich: „Die Start-ups profitieren jetzt auch von der Anfang Jahr in Kraft gesetzten Steuersenkung für Unternehmen.“
 
Gemäss der NZZ respektive der Studie Steuerrecht 2012 von Pascal Hinny hat Luzern mit 13.9 Prozent (inklusive Bundessteuern) seit Anfang Jahr in der Schweiz den tiefsten Unternehmenssteuersatz. Tiefer sogar als in den bekannt steuergünstigen Kantonen Zug (17.8%) resp. Obwalden (14.5%) und praktisch nur halb so hoch wie in Zürich (26.86%), Bern (27.62%) oder Basel-Stadt (29%).
 
„Wenn ein Start-up den Durchbruch rasch schafft und finanziell erfolgreich wird, ist der Technopark Luzern der beste Ort“, gibt Hansruedi Lingg zu Protokoll. Der Grund dafür seien nicht nur die tiefen Steuern, sondern die ganze Palette des Service-Angebotes. Dazu gehören nicht nur spezielle Dienstleistungen für Start-ups wie Coaching oder Finanzierungsmöglichkeiten, sondern auch Infrastruktur-Services wie 2 Restaurants, Kinderhort, Fitnesszentrum oder etwa Post und Bank. Und verkehrstechnisch ist das D4 Business Center auch bestens erschlossen: eigene Bahnstation, Anschluss an die Autobahn über Gisikon und den letztes Jahr eröffneten Autobahnzubringer zum Anschluss Buchrain.

0Comments

rss