Tech Park Basel zieht Bilanz

Please login or
register
18.09.2024
Tech Park Basel

Der Tech Park Basel hat eine Impact Studie von BAK Economics veröffentlicht, die den Beitrag des Parks zur regionalen Innovation, Beschäftigung und Wertschöpfung aufzeigt. Insgesamt haben die 68 seit 2011 geförderten Startups über 1000 Arbeitsplätze geschaffen. Mehr als ein Sechstel der Firmen weist einen Umsatz von mehr als 100 Millionen Franken auf.

Der Tech Park Basel ist seit Sommer 2011 in Betrieb. Neben den auf die Nutzung durch junge Technologieunternehmen zugeschnittenen Büro- und Laborflächen stellt der Tech Park Basel auch verschiedene Infrastrukturen bereit und bietet Dienstleistungen an. Im Rahmen des "Tech Park Basel Insight Talk" veröffentlichte der Park gestern die Ergebnisse einer Wirkungsstudie von BAK Economics.

Seit seiner Gründung im Jahr 2011 hat der Tech Park Basel 68 Start-ups unterstützt, die gemeinsam mehr als 620 Arbeitsplätze vor Ort geschaffen haben. Alumni-Unternehmen, die den Tech Park verlassen haben, haben zusätzlich 466 Arbeitsplätze in der Region aufgebaut.

Ebenfalls eindrücklich ist die Bilanz in Sachen erzielte Umsätze. Der Park hat mehrere Unternehmen hervorgebracht, die seit ihrer Gründung mehr als 100 Millionen Franken Umsatz erzielen. Ihr Anteil liegt bei über 15 Prozent.

Umsätze Tech Park BaselGrafik Umsatz

Insgesamt haben die Unternehmen im Park mehr als drei Milliarden Franken privates Kapital beschafft. Fünf Exits wurden realisiert, darunter der Verkauf von NBE Therapeutics and Boehringer Ingelheim für mehr als 1 Milliarde Franken und er Börsengang von Monterosa Therapeutics.  

Die Beispiele zeigen, dass der Technologiepark auf die Life Sciences fokussiert ist. 85% der geförderten Unternehmen kommen aus diesem Gebiet. Weiter 11% stammen aus der Life Sciences Branche. Dementsprechend verfügen die Unternehmen häufig über geschütztes Geistiges Eigentum: 86% besitzen Patente oder Lizenzen. Im Schnitt sind es 8.5 Patente oder Lizenzen pro Firma.

Knapp die Hälfte der geförderten Startups entstammen bestehenden Organisationen. Rund 30% sind Hochschulspin-offs, weitere gut 15% haben ihre Wurzeln in regionalen Grossunternehmen wie Novartis und Roche.

Das erfolgreiche Konzept des Tech Park Basel wird in den nächsten Jahren weitergeführt. Eine grössere Erweiterung des Parks oder weitere Standorte sind nicht geplant. Stattdessen wird die vom Kanton getragene Technologiepark Basel AG weiter in die Qualität des Angebots investieren und das bestehende Netzwerk vertiefen. Zudem wird der Tech Park Basel zukünftig noch enger mit seinen regionalen Partnerinnen und Partnern zusammenarbeiten, um das regionale Innovationsökosystem weiter zu stärken.

(Press release / SK)

0Comments

rss