
Das Schweizer Unternehmen TBô sieht sich als weltweit erster Community-led Menswear Brand. Eine Community von über 400’000 Menschen weltweit ist massgeblich an der Produktentwicklung beteiligt und entscheidend, was produziert wird. TBô hat seine Produkte bereits in über 120 Länder verkauft. Hauptmarkt ist Nordamerika.
Nun setzte das Startup auch bei der Finanzierung auf die Community. Auf der Webseite verkauft es Firmenanteile in Form von Security Tokens. Der Auftakt war erfolgreich. Übers Wochenende wurden Anteile für mehr als 500'000 Franken verkauft.
“Wir sehen in der Tokenisierung unserer Aktien im jetzigen Zeitpunkt erhebliche Vorteile zusätzlich zu bestehenden Finanzierungsmethoden. Dies ist beispielsweise die direkte, digitalisierte und automatisierte Abwicklung des Aktienhandels. Daraus resultiert eine erhebliche Reduktion von manuellen, kosten- und zeitintensiven Prozessen”, führt Roy Bernheim, Co-Founder, aus. Mit der Finanzierung wird hauptsächlich in weiteres Absatzwachstum sowie die Weiterentwicklung der Community-Software investiert, wie auch in die Expansion der Produktlinie.
Für die Tokenisierung von Firmenanteilen existiert seit 1. Februar 2021 eine robuste Rechtsgrundlage in der Schweiz. Im Fall von TBô werden gekaufte Tokens digital an ein angegebenes Wallet des Investors geschickt. Die Aufbewahrung sowie die weitere Verwaltung erfolgen online via App, wo Investor*innen Token kaufen und verkaufen können. Tokenisierte TBô-Aktien sind auf https://tbo.clothing/ch-en/investors/ per traditionellem Banktransfer und für krypto-affine Investorinnen und Investoren auch gegen Ether (ETH) oder Crypto Francs (XCHF) zu kaufen.
(Press release / SK)
Bild: Die TBô-Gründer Roy Bernheim (links) und Allan Perrottet
Please login or sign up to comment.
Commenting guidelines