Startupfair 2014: Es ist angerichtet

Please login or
register
02.07.2014

Morgen ist es soweit: Die zweite Startupfair in der Zürcher Maag Halle öffnet die Pforten. Die Organisatoren der Startupfair haben für Besucher und Aussteller ein Feuerwerk an Angeboten und Unterhaltung vorbereitet. Das Konzept: Sechs Events in Einem.

Über 80 Aussteller aus den Bereichen Marketing & Medien, Gamification, Nachhaltigkeit/Klimawandel, HighTech, Startup-Beratung sowie Finanzierung bilden den Kern der Startupfair. Die Organisatoren haben einen tollen Strauss aus innovativen Jungfirmen und unterstützende Organisationen zusammengestellt. Bis gestern Abend haben sich bereits deutlich mehr als 1000 Besucher angemeldet. Damit ist absehbar, dass die Zahlen des Vorjahres klar übertroffen werden.
Die kostenlose Registrierung ist nach wie vor möglich. http://bit.ly/1nf9x1y

Sonderthema „Gamification“
Die Startupfair 2014 präsentiert als erste mit dem Sonderthema Gamification die Vielfalt und hohe Qualität der jungen und schnell wachsenden Schweizer Gaming-Szene. Nebst einem eigenen Themencorner mit den besten Gaming-Projekten der Schweiz präsentieren die Veranstalter im Startup-Battle-Finale unter anderen drei der besten Schweizer Gaming-Projekte auf der Startup-Battle-Bühne.

Startup-Battle
Nach einem vier-monatigen Ausscheidungsverfahren haben sich die 10 besten Startups aus den Internet-, HighTech- und Gamification Branchen für das grosse Finale auf der Startup-Battle-Bühne vom 03. Juli qualifiziert. Folgende herausragenden Schweizer Startups haben sich für das grosse Finale qualifiziert: http://www.startupfair.ch/de/startup-battle/finale/. Der Battle wird wie im Vorjahr von Kult-Moderator Andrej Voina (toasted.ch) präsentiert – die Startups kämpfen dabei unter Live-Atmosphäre auf einer Rock-Bühne vor einer Fachjury und Messepublikum um den Titel „Startup des Jahres“. Der Preis wird vom Zürcher Regierungsrat Herr Ernst Stocker überreicht.
Mehr Info: www.startup-battle.ch

Referate
Von 10.15 bis 16 Uhr präsentieren Fachexperten in der Härterei der Maag Event Hall Referate zum Thema Jungunternehmertum. Eine Übersicht über das Angebot findet man hier: http://www.startupfair.ch/de/programm/

Kostenlose Workshops und „Guided Tours“
Der Startupfair-Veranstalter Startzentrum und die Workshop-Sponsorin VIOS haben das Angebot einer kostenlosen Workshop-Lounge lanciert, wo sich Aussteller und Besucher während der Ausstellung für Privat- und Gruppenworkshops zu 20 ausgesuchten Themen mit über 30 Fachexperten aus dem In- und Ausland anmelden konnten.

Das Ergebnis: 90% der 137 Workshops wurden innert vier Tagen ausgebucht. Über 640 Plätze wurden in Workhops reserviert, mehr als 200 Plätze in den Referaten und über 150 für die geführten Touren durch die Startupfair. Total wurden 2‘000 Profilaufrufe auf dem Online Tool www.b2match.eu/startupfair2014 registriert.

Geführte Touren durch die Startupfair
Zum ersten Mal können sich Besucher vertieft in die Startup Szene der Schweiz einführen lassen. Dies über kostenlose thematische Besichtigungstouren. Fachexperten leiten die Besucher durch die Startupfair und geben wertvolle Informationen zur Branche und zu den Ausstellern.

Folgende Touren werden angeboten:

10.15: Gamification Zone – Meet the Swiss Gaming Startups

10.45: Marketing & Media Boulevard – Marketing für Startups

11.45 : HighTech / KTI Lane: Guided Tour durch den HighTech-, Hochschul und KTI-Corner

12.15: Sustainablity Way, EU Förderprogramm Climate-KIC: Nachhaltigkeit als Business-Chance

13.00: Financing Boulevard: Startup-Industrie für junge Investoren – wie wird man Business Angel?

13.30: Advice Avenue: Wie gründet man eine Startup Firma

0Comments

rss