Stablish.me: In einem Jahr vom leeren Blatt zum innovativen Produkt

Please login or
register
13.08.2012
Im vergangenen Oktober startete das Team von stablish.me mit einem leeren Blatt. Die Gründer durchliefen den Design Thinking Kurs der Universität St. Gallen und entwickelten eine Geschäftsidee: ein Portal, wo berufliche Kompetenzen und Eigenschaften erfasst und dargestellt werden. Im Oktober soll das Produkt live gehen. Derzeit läuft die zweite Finanzierungsrunde.

Stablish.me bietet einen völlig neuartigen Ansatz, Kompetenzen darzustellen. Das Basisprodukt des jungen Unternehmens ist ein öffentliches soziales Netzwerk, welches die Fähigkeiten, Kompetenzen und Persönlichkeitseigenschaften der Nutzer mittels Badges visualisiert. Anders als bei den bekannten Business-Netzwerken oder Online-Stellenbörsen kreieren die User ihr Profil aber nicht selbst. Stattdessen entsteht eine glaubwürdige Darstellung der Fähigkeiten und Eigenschaften, indem Freunde und Arbeitskollegen die User mit verschiedenen Badges charakterisieren.
 
Neben der öffentlichen Online-Plattform wird es auch geschlossene User-Gruppen zum Beispiel für Unternehmen geben. So können Projektleiter zum Beispiel schnell und einfach geeignete Mitglieder für Projektteams finden.
 
„Wir sind überzeugt, dass unser Angebot ein echtes Bedürfnis trifft“, erklärt Fabio Carlucci, Sprecher des stablish.me-Teams. Die Überzeugung kommt nicht von Ungefähr. Das Team hat während der Entwicklung mit Dutzenden potenzieller Kunden und Nutzer gesprochen. Der Prototyp ist von über hundert Nutzern getestet worden.
 
Die enge Zusammenarbeit mit Kunden und Nutzern ist ein Teil des besonderen Prozesses, in dem das Start-up entstanden ist. Das Team hat am Design Thinking Kurs am Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität St. Gallen teilgenommen. Der Kurs findet jedes Jahr in Kooperation mit der Stanford University statt. Studierende entwickeln in Teams während zehn Monaten bahnbrechende Ideen für globale Unternehmen. Zum ersten Mal gab es bei der Durchführung 2011 / 2012 neben diesen Gruppen ein Start-up-Team, aus dem sich nun stablish.me entwickelt hat.
 
Das Vertrauen in den Prozess war gross. Noch vor der Entwicklung der Geschäftsidee konnten im Oktober 2011 per Crowdfunding 100.000 Franken von Investoren für das zu gründende Start-up eingesammelt werden.
 
Derzeit führt stablish.me eine zweite Finanzierungsrunde per Crowdfunding durch. Mit Beträgen ab 500 Franken kann man Aktionär des Start-ups werden. Über 80.000 Franken sind bereits zugesagt. Die Hälfte davon stammt von bestehenden Geldgebern.

0Comments

rss