Neuer Förder-Wettbewerb für Social Impact Startups

Please login or
register
13.03.2025

Mit dem neu konzipierten Programm «Social Impact Catalyst» wollen die Träger-Organisationen ZKB Philanthropie Stiftung, Swiss Re Foundation und die Stiftung Mercator für Social Impact-Startups ein Investoren-Netzwerk aufbauen und so «for impact»-Kapital mobilisieren. Bei der Pilot-Durchführung können 10 Startups teilnehmen. Anmeldeschluss ist Ende März 2025.

Die ZKB Philanthropie Stiftung, die Swiss Re Foundation und die Stiftung Mercator Schweiz haben gemeinsam den «Social Impact Catalyst» ins Leben gerufen. Dieses Förderprogramm soll Social Impact-Startups (oder Social Enterprises) mit potenziellen Investorinnen und Investoren in Kontakt bringen und zielt auf eine nachhaltige Mobilisierung von «for-impact»-Kapital ab. Damit adressiert der Social Impact Catalyst die kapitalarme Grauzone zwischen Non-Profit und For-Profit-Unternehmen.

Für die erste Durchführung des Programmes suchen die Verantwortlichen maximal 10 Social Impact- Jungunternehmen oder Social Enterprises, welche mindestens einen MVP vorweisen können und in die Skalierungsphase starten wollen. Interessierte Startups können sich bis am 31. März 2025 bewerben. Eine Jury mit Vertreterinnen und Vertretern der Trägerorganisationen sichten im Anschluss die Bewerbungen und geben bis Ende April bekannt, wer am Programm teilnehmen kann.

Die teilnehmenden Startups haben dann im Juni die Möglichkeit, an fünf Tagen im Rahmen eines «Capacity Building» an ihren Wachstumsstrategien, Geschäfts- und Wirkungsmodelle sowie die Optimierung der Finanzplanung zu arbeiten und sich so auf ein Investment vorzubereiten.

Daneben erhalten die Teilnehmenden Zugang zu einem Speed-Dating mit Investorinnen und Investoren aus dem Netzwerk. Dazu sollen in den kommenden Wochen Akteure wie Banken, Business Angels, VCs, Pensionskassen, Förderfonds, Family Offices oder Stiftungen ins Netzwerk aufgenommen werden. Ziel sei es, ein Verständnis für den Wert und die Besonderheit von wirkungsorientiertem Investieren zu schaffen und gemeinsam konkrete Finanzierungsmodelle zu entwickeln und zu testen.

Die Teilnehmenden erhalten zudem Credits für individuelle Coachings durch Expertinnen und Experten. Zum Abschluss ein öffentlicher Investor-Day vorgesehen, an dem sich die Startups vor einem breiten Investoren-Kreis präsentieren können. Unter den teilnehmenden Startups verleiht die Zürcher Kantonalbank zudem einen mit 20'000 Franken dotierten Award.

Ende Jahr soll dann über die erneute Durchführung des Programmes entschieden werden. Die operative Leitung von Social Impact Catalyst liegt bei SENS, der Schweizer Dachorganisation für die Social Economy, die gemeinsam mit dem erfahrenen Startup-Unterstützer Venturelab das Programm umsetzt.

(press release / FR)

0Comments

rss