
Gestern haben der Kanton Basel-Landschaft, uptownBasel, die Straumann Group und die Gemeinde Arlesheim an einer Medienkonferenz ihre Zusammenarbeit im Rahmen des neuen MedTech Innovation Hubs präsentiert. Der Regierungsrat des Kantons plant, 36.5 Millionen Franken für den neuen Hub einzusetzen. Die Straumann Group hat angekündigt, ihren Hauptsitz auf das Areal von uptownBasel zu verlegen.
In den vergangenen 10 Jahren schrieb der Kanton Basel-Landschaft mit dem «Switzerland Innovation Park Basel Area» (SIP) in Allschwil eine erfolgreiche Wirtschaftsgeschichte. Der SIP steht heute für ein global führendes Life Sciences Ökosystem. Der Regierungsrat erkennt in der Entwicklung von Innovationsclustern die Grundlage für einen erfolgreichen Wirtschaftsstandort Basel-Landschaft.
Das Schorenareal in Arlesheim entwickelt sich dank grosser Investitionen und der Arealentwicklung durch uptownBasel AG zu einem Innovations-Oekosystem für Industrie 4.0. Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft will die Chance nutzen, die Kompetenzen in IT mit jenen der MedTech-Branche im Baselbiet auf dem Areal in uptownBasel zu verbinden und damit Impulse zur Entstehung eines MedTech Innovations-Oekosystems auslösen.
Der geplante MedTech Innovation-Hub Baselland orientiert sich stark am erfolgreichen Beispiel des Switzerland Innovation Park Basel Area. Der MedTech Innovation-Hub Baselland umfasst
- erstens eine spezifische Infrastruktur, welche darauf ausgerichtet ist, etablierte Unternehmen mit Forschungsgruppen aus Universitäten und Fachhochschulen bzw. weiteren Forschungsinstitutionen und Startups zusammenzubringen. Der vergünstigte Zugang soll durch den Kanton finanziert werden.
- Zweitens sollen Forschungs- und Entwicklungsprojekte finanziell gefördert werden, welche der Weiterentwicklung und Positionierung der Med-Tech Industrie im Baselbiet dienen.
- Drittens soll der Aufbau und Betrieb eines Akzelerator- und Inkubatorsystems unterstützt werden, um zukunftsweisende Projekte oder vielversprechende Startups im Bereich MedTech anzuziehen. Die Kosten für das Programm und die Basisinfrastruktur sollen vom Kanton übernommen werden.
- Viertens soll ein durch den Kanton finanziertes Community Management sicherstellen, dass die verschiedenen Bausteine des MedTech Innovation-Hub ideal miteinander verzahnt werden.
Der Regierungsrat beantragt beim Landrat für die Jahre 2026 bis 2029 eine Rahmenausgabenbewilligung in der Höhe von insgesamt 36'500'000 Franken. Diese ermöglicht es, den MedTech Innovation-Hub Baselland zusammen mit der Gemeinde Arlesheim, der Arealeigentümerin uptownBasel AG, weiteren Unternehmungen sowie Forschungsinstitutionen aus der Region aufzubauen und zu betreiben.
Straumann verlegt den Hauptsitz
Bereits 2021 kündigte das Unternehmen Straumann Group an, verschiedene Betriebsstandorte in Arlesheim auf dem Areal uptownBasel zusammenzuführen. Mit dem nun gefällten Entscheid, in den kommenden Jahren schrittweise den Hauptsitz in den Kanton Basel-Landschaft zu verlegen, setzt die Straumann Group ein starkes Zeichen für den MedTech Innovation Hub in Arlesheim. «Der Regierungsrat freut sich über diesen Schritt der Straumann Group und sieht darin eine Bestätigung seiner erfolgreichen Innovations- und Standortpolitik», heisst es in einer Medienmitteilung.
(Stefan Kyora)
Please login or sign up to comment.
Commenting guidelines