
Von ICT-Startups entwickelte Lösungen kommen in unterschiedlichen Branchen zum Einsatz. Gleich drei Startups vermelden in den ersten Wochen des neuen Jahres namhaften Kundenzuwachs - auch über die Landesgrenze hinaus:
Caplena: Textanalyse-Tool für die Lufthansa
Das von Maurice Gonzenbach und Pascal de Buren gegründete ETH-Spinoff Caplena nutzt eine KI-gestützte Software, um grosser Mengen an Text zu analysieren. Das können Umfrage-Antworten oder Online-Bewertungen sein. So lässt sich der Zeitaufwand für die Analyse reduzieren und relevante Themen können schnell identifizieret und automatisch kategorisiert werden.
Jetzt hat sich die Lufthansa Group für Caplena als globalen Partner für Textanalyse entschieden. Lufthansa setzt die Lösung des Spinoffs ein, um das Feedback und die Wünsche ihrer Kunden besser zu verarbeiten.
Tayo Software: Facility Management-Plattform für Vaudoise
Die Vaudoise Versicherungen, welche zu den zehn grössten privaten Versicherungsgesellschaften der Schweiz gehören, nutzen neu die Plattform von Tayo Software. Damit koordiniert der Versicherer das Facility Management seiner Immobilien in der ganzen Schweiz.
«Die Zusammenarbeit mit einem Unternehmen wie den Vaudoise Versicherungen ist besonders bereichernd und eröffnet unserem Unternehmen neue Horizonte», sagt Claude Frei, Mitgründer von Tayo.
Solarify: Solarprojekte für Elektroflotte von Amag-Tochter Clyde
Solarify bietet ein Beteiligungsmodell, über das Unternehmen und Privatpersonen in Solar- projekte investieren und zugleich einen Anteil am jeweiligen Projekt erwerben können. Davon macht nun auch Auto-Abo-Anbieter Clyde Gebrauch:
Die Amag-Tochter Clyde hat mit Unterstützung der AMAG Leasing bereits Ende 2022 eine Investition von knapp einer Million Franken in zehn Solarprojekte von Solarify innerhalb der Schweiz getätigt. Die ersten Photovoltaikanlagen produzieren bereits seit diesem Monat Strom.
(press release / FR)
Please login or sign up to comment.
Commenting guidelines