
Seit zehn Jahren unterstützt SEF.Growth, die Wachstumsabteilung des Swiss Economic Forum (SEF), Jungunternehmen beim Skalierungs- und Finanzierungsprozess. Bis heute wurden nach erfolgreichem Abschluss insgesamt 65 Startups und KMU als SEF.High-Potentials ausgezeichnet. Das Label bietet unter anderem Zugang zu Finanzierungsangeboten vom SEF.Growth-Gründungspartner UBS.
Nun hat sich dieser Förderansatz weiterentwickelt: «Wir wollen Startups und ihr Potential am Markt nicht bloss einschätzen, sondern gezielt unterstützen, schneller erfolgreicher zu sein», sagt Lukas Frösch. Er ist seit April 2021 Geschäftsleitungsmitglied beim SEF und verantwortlich für den Bereich Unternehmertum.
Bestehende Module werden ausgebaut und es kommen neue hinzu. Dabei richten sich die Angebote spezifisch an Jungfirmen im Wachstumsprozess und deren Herausforderungen. Von den jährlich 300 bis 500 gescreenten Unternehmen schaffen rund 50 den Zugang zum Wachstumsprogramm. Davon werden wiederum etwa 5-10 mit dem SEF.High Potential Label ausgezeichnet. «Mit der Erweiterung des Programms kann SEF.Growth nun auch die Jungunternehmen unterstützen, die beim Business Model Check oder im Strategy Assessment scheitern», meint Frösch.
Neben dem Gründungspartner UBS arbeitet SEF.Growth aktuell mit Partnern aus den Bereichen Produktentwicklung und Industrialisierung (Helbling), Patentschutz (IGE), Recht (Prager Dreifuss) und Business Coaching (FS Partner) zusammen. Aus der neusten Partnerschaft mit der Exportförderorganisation Switzerland Global Enterprise entsteht ein Modul zur Internationalisierung.
Der nächste grosse SEF.Growth-Anlass findet am 1. September 2021 in Interlaken statt.
(FR)
Please login or sign up to comment.
Commenting guidelines