
Vor genau sechs Tagen lancierte SoFlow auf Kickstarter eine Crowdfunding Kampagne für sein E-Skatebord LouBoard. Das Finanzierungsziel: 80'000 Franken. Stand heute sind schon mehr als 90'000 Schweizer Franken zugesagt.
Das mit dem Red Dot Design Award ausgezeichnete LouBoard sieht zwar aus wie ein normales Skateboard, ist aber ein «Game Changer»: Es ist das leichteste, dünnste, schnellste und am einfachsten zu manövrierende E-Board seiner Klasse.
Unter dem Deck befindet sich ein leistungsstarker Lithium-Ionen-Akku. Angetrieben wird das LOU durch in den Rollen verbaute Hub-Motoren. In der Pro-Version erreicht es eine Höchstgeschwindigkeit von 35 km/h und ist damit das schnellste Skateboard seiner Klasse. Ein aus Karbonfasern gefertigter Körper sorgt zusätzlich für höchste Stabilität bei besonders geringem Gewicht. Mit nur einer Akkuladung trägt das LOU seinen Fahrer bis zu 25 Kilometer weit und das, dank einer besonders leisen Übersetzung, fast lautlos. Beim Bremsen gewinnt der Motor Energie zurück.
LouBoard ist ein Produkt der 2015 gegründeten St. Galler e-Xperience GmbH. Vermarktet wird das Board unter dem Namen SoFlow, produziert wird es in einer Niederlassung von e-Xperience im chinesischen Wuxi nach Schweizer Qualitätsstandards.
Das LouBoard scheint bei den Kunden anzukommen. Weniger als drei Tagen nach dem Start der Crowdfunding-Kampagne am 13. April wurde das Finanzierungsziel von 80'000 Franken erreicht. Aktuell sind mehr als 90'000 Franken zugesagt. Die Kampagne läuft noch bis am 28. Mai.
(JD/ran)
Please login or sign up to comment.
Commenting guidelines