camp2go will neues Temporär- und Dauerstellplatz-Angebote schaffen

Please login or
register
24.04.2025
Urbane Campingplätze

Der Gründer und ehemalige CEO von MyCamper, Michele Matt hat zusammen mit Nicolas Hug ein weiteres Startup gegründet – und bleibt dabei der Camping-Branche treu. Mit camp2go wollen die beiden ein Angebot für temporäre und dauerhafte Stellplätze in urbanen Regionen schaffen. In Basel gibt es während der Frauen-EM und dem ESC diesen Frühsommer so gut 40 zusätzliche Übernachtungsmöglichkeiten für Camper.

Wenn in Städten Grossanlässe stattfinden, steigen bekanntlich die Preise für Übernachtungen in Hotels und weiteren Unterkünften. Da weichen einige Event-Besucherinnen und -Besucher gerne auf nahe gelegene Campingplätze aus. Doch diese sind ebenfalls schnell voll. Aus diesem Grund hat Michele Matt mit seinen über 10 Jahren Erfahrung in der Camping-Branche erneut eine Geschäftsidee zum Startup gemacht. Der Gründer und ehemalige CEO der Sharing-Plattform für private Camping-Fahrzeuge MyCamper hat diesen März zusammen mit Nicolas Hug camp2go gegründet.

Mit camp2go wollen sie temporäre Camper-Stellplätze in urbaner Umgebung für die Zeit während Grossanlässen organisieren. Der Start erfolgte dabei in der von Matt als «Wohnmobil-Wüste» bezeichneten Nordwestschweiz in der Region Basel, wo es kaum zentrale Plätze für Wohnwagen oder Zelte habe.

Zudem findet dort im Mai der europäische Gesangswettbewerb ESC statt. Im Juli folgt dann die Fussball-EM der Frauen, wo wiederum Stellplätze für fahrbaren Übernachtungsmöglichkeiten gefragt sein werden. «Wir möchten das Problem angehen und stellen sicher, dass bei Mega-Events wie dem ESC Basel 2025 auch ein attraktives Angebot für Camping-Fans bereitsteht», sagt camp2go-Mitgründer Michele Matt. Vermietet werden die 42 Stellplätze auf dem Vitra Campus über die Plattform des Startups Nomady.

Anschliessend wolle man den weiteren Ausbau zügig angehen und man sei bereits im Gespräch für weitere Standorte. Und es soll nicht bei temporären Stellplätzen bleiben, erklärt Matt: «Wir nutzen die temporären Plätze als Eintritt, um ins Gespräch für fixe Plätze zu kommen. Wir fahren dazu parallel, denn nicht überall, wo wir fixe Plätze aufbauen wollen, gibt’s Gross-Events, um zuerst etwas temporäres zu machen.» Die langfristige Vision sei feste Stellplätze in der Nordschweiz und später in weiteren europäischen Ländern zu realisieren. Mit Vitra stehe man bereits in engem Austausch, um dort bis zu zehn fixe Stellplätze zu realisieren. camp2go arbeitet zudem eng mit Basel Tourismus und Baselland Tourismus zusammen, um attraktive Stellplatzkonzepte zu entwickeln.

(press release / FR)

Bild: Tom (Pixabay)

0Comments

rss