
„Weil Start-ups ein wichtiger Faktor für die wirtschaftliche Entwicklung sind, braucht es geeignete ‚Brutstätten‘“, erklärte Beat Oberlin den rund 70 geladenen Finanzberatern, Treuhändern, HR-Verantwortlichen und Vertretern aus Wirtschaft und Politik am Informationsanlass vom 25. September. Als „Asset“ der Region erfülle dies der Business Parc in mehrfacher Hinsicht: „Er führt Jungunternehmer zusammen, ermöglicht ihnen optimales Arbeiten, bietet Pool-Services zu äusserst günstigen Konditionen sowie Sparring-Partner im Haus“, so Oberlin weiter.
Mit 42 eingemieteten Mitgliedern verzeichnet der Business Parc (bp) eine Belegungsquote von 85 Prozent und damit seinen bisherigen Höchststand. Damit nutzen heute über 100 Personen das Raum-, Service- und Beratungs-Angebot in Reinach. Mit je 15 Prozent sind hier IT- und Life Science-Firmen vertreten, gefolgt von High-Tech- und Beratungs-Unternehmen.
„Die im bp ansässigen Firmen schätzen die professionellen Services, die grosszügigen, gemeinsam genutzten Räume wie Sitzungszimmer, Lobby und Cafeteria“, erklärt bp-Geschäftsführerin Gerda Massüger. „Dank der vielfältigen Dienstleistungen können wir uns auf unser Kerngeschäft konzentrieren“, erklärt ein Jungunternehmer. „Der Business Parc bietet eine Umgebung, um von Beginn an kreativ und produktiv zu sein“, meint ein Anderer. „Hier bin ich selbständig, aber nicht allein“, bringt es ein weiteres Mitglied auf den Punkt.
Mittlerweile hat sich der Business Parc zum Kompetenzzentrum für Firmengründungen etabliert. Ueber 100 Erstberatungen und gegen 60 Businessplan-Coachings werden hier jährlich durchgeführt. Alle potentiellen Start-ups sind willkommen – vom Handwerker bis zum Hochschulabgänger.
Bewerbern stehen neben der Geschäftsführerin zwei erfahrene und praxiserprobte Coaches mit abgeschlossenem Wirtschaftsstudium und eigener Firma im Business Parc zur Seite. Sozusagen als Türöffner ebnen sie angehenden Jungunternehmen den Weg in die Zukunft oder verhindern als Gatekeeper Neugründungen, die in einem kostspieligen Flop enden könnten. In zwölf Jahren hat der bp mehr als 120 Firmengründungen erfolgreich begleitet. Unter den Erfolgsträgern befinden sich Firmen wie die Spezialistin für digitale Kommunikation „Fadeout“, die stark gewachsen ist und mit dem Nordwestschweizer Jungunternehmerpreis ausgezeichnet wurde.
Der gestrige Anlass im Business Parc diente dazu, die Unterstützung für Start-ups weiter zu verstärken und zu vernetzen. So sind die geladenen Gäste wie Finanzberater, Treuhänder und HR-Verantwortliche in der Gründungsphase wichtige Ansprechpartner. Um den Gästen Einblicke in ihre Geschäftstätigkeit zu gewähren, öffneten zehn der im Business Parc ansässigen Jungunternehmen am 25. September ihre Büros.
Please login or sign up to comment.
Commenting guidelines