
In diesem Jahr wird im Rahmen des Innovationspreises Freiburg zum ersten Mal auch das innovativste Freiburger Start-up gewählt. Es winken ein Preis von 20.000 Franken und ein dreijähriges Coaching durch Fri Up im Wert von 85.000 Franken. Heute wurden die drei Nominierten bekannt gegeben. Die Wahl des Siegers erfolgt per SMS-Voting.
Seit 1991 wird der Freiburger Innovationspreis vergeben. Der von der Wirtschaftsförderung Kanton Freiburg und der Freiburger Kantonalbank organisierte Innovationspreis zeichnet Unternehmen aus, die auf die Innovation und damit auf die Zukunft gesetzt haben. In diesem Jahr wurde neu die Kategorie Start-ups eingeführt. Hier konnten sich Unternehmen bewerben, die seit 2007 gegründet wurden. Heute wurden die Namen der drei Nominierten bekannt gegeben. Dies sind:
- Bcomp: Das Unternehmen hat einen neuartigen und leistungsstarken Verbundwerkstoff entwickelt, der aus Pflanzenfasern wie z.B. Flachs hergestellt wird, um ressourcenintensive Materialien wie Karbon oder Aluminium zu ersetzen. Es handelt sich um einen sehr leichten, aber festen Werkstoff, der für die Sport-, Freizeit- oder Transportindustrie eingesetzt werden kann.
- M3AT: Das Start-up aus Botterens hat den ersten völlig dichten Urin-Sammelbehälter für den Einmalgebrauch entwickelt. Diese Innovation erlaubt Männern und Frauen in liegender Position zu urinieren. Dank Urocomfor kann auch die Gefahr von Harninfektionen in Spitälern reduziert, der zeitliche Aufwand für das Pflegepersonal gesenkt und die Lebensqualität der Patienten erhöht werden. In der Präventivmedizin erlaubt der Behälter die frühzeitige Erkennung von Harnweginfektionen.
- Morphean: Das Unternehmen aus Granges-Paccot hat die Software-Plattform VideoProtector entwickelt, die künstliche Intelligenz nutzt und nicht nur fähig ist, anormale Situationen zu antizipieren und an die zuständigen Personen zu melden, sondern auf der Basis der gesammelten Erfahrungen (selbstlernendes System) auch neue Funktionen zu entwickeln, die sämtlichen Usern nützen.
Der Gewinner wird per SMS Voting ermittelt. Mehr Informationen dazu auf der Webseite des Preises. Die Preisverleihung findet am 28. November statt. Es winken ein Preis von 20.000 Franken und ein dreijähriges Coaching durch Fri Up im Wert von 85.000 Franken.
Please login or sign up to comment.
Commenting guidelines