
In den UBS Swiss Growth Talks teilen zwei Unternehmerpersönlichkeiten Ihren Erfahrungen und Insights. Im neusten Talk tauschen sich Gabriel Hasler, CEO der Brauerei Docteur Gab’s, und Marco Tessaro, CEO bei LUMA Delikatessen, über Unternehmertum in Krisenzeiten aus.
Unternehmerinnen und Unternehmer sprechen in der Schweiz nur selten über ihre Erfahrungen – auch wenn genau das vielen Unternehmen helfen würde, schneller zu wachsen. Dies sollen nun die UBS Swiss Growth Talks ändern. Die Talks dienen als Inspirationsquelle, die das fundierte Know-how von UBS-Experten und Networking-Möglichkeiten ergänzen.
Ein gutes Beispiel bietet das Thema «Aus Krisen lernen». Dazu finden eine Reihe regionaler Events statt und im aktuellen UBS Swiss Growth Talk teilen zwei erfolgreiche Unternehmer ihre Erfahrungen und Learnings zu dieser Fragestellung: Gabriel Hasler und Marco Tessaro.
Gabriel Haslers Craft-Beer-Brauerei Docteur Gab’s war während der Coronakrise von Umsatzeinbussen betroffen, weil sie einen Grossteil des Umsatzes in der Gastronomie erzielt. Sein Tipp: die eigenen Kunden mit passenden Lösungen dabei unterstützen, ihrerseits gut durch die Krise zu kommen. Dazu sammelte er mit seinem Team Ideen und definierte die beste für die Umsetzung. Deshalb entschied man sich bei Dr. Gab’s dafür, die Gastronomiekundschaft einzubeziehen. Vorgesehen war, Anreize für deren Gäste zu schaffen, das Bier bei Dr. Gab’s zu bestellen und nach Hause geliefert zu bekommen.
Im Gegenzug floss die Marge der Bestellung bei Docteur Gab’s direkt an den entsprechenden Gastronomiebetrieb. So konnten Kundinnen und Kunden ihre Lieblingsbars und Lieblingsrestaurants dabei unterstützen, weiterhin ihre Fixkosten zu decken. Für Docteur Gab’s war diese Lösung zwar nicht wirtschaftlich, stärkte aber langfristig die Beziehung zu einem der wichtigsten Kundensegmente.
Marco Tessaro stand mit der Online-Delikatessen-Metzgerei LUMA vor einer ähnlichen Herausforderung, denn auch LUMA erzielte vor Corona rund 70 Prozent seines Umsatzes in der Gastronomie. Tessaro und sein Team orientierten sich wegen Corona kurzerhand neu und bauten den Online-Shop für Hobbyköche stark aus. Durch die rasant zunehmenden Bestellungen musste er binnen kurzer Zeit 15 Personen für Logistik und Versand einstellen. Doch wie rekrutiert und managt man ein derart schnell wachsendes Team?
Tessaro schwört auf Flexibilität und Vertrauen. Wenn die Zeit für Assessments fehlt, wird der Einstellungsprozess zu einer grossen Herausforderung. Allerdings hilft die tägliche Arbeit bei der Beurteilung, ob das Teamwork funktioniert oder nicht. Und wenn es nicht passt? Dann empfiehlt es sich, besser früher als später Änderungen im Team vorzunehmen.
Schauen Sie sich den Talk direkt als Video an oder verfolgen Sie das Gespräch als Podcast.
Zum Thema «Aus Krisen lernen» führt die UBS zudem Events in mehreren Regionen der Schweiz durch. Mehr Informationen finden Sie auf der Webseite des UBS Swiss Growth Projects.
Please login or sign up to comment.
Commenting guidelines