
Auch wenn man bei «Pomodoro» an Pasta und Italien denken mag, geht es bei der Technik um die Optimierung des eigenen Zeitmanagements. Mit unserem Partner bexio, Business-Software-Anbieter für Schweizer Startups, Selbstständige und KMU, erklären wir die erfolgversprechende Methode Schritt für Schritt.
Die Pomodoro Technik hilft bereits seit über 40 Jahren bei der Konzentration und der optimalen, effizienten Erledigung von Aufgaben. Dabei hat die Pomodoro Technik ihren Namen tatsächlich von der Tomate (ital. für Pomodoro). Ganz konkret von einer Küchenuhr in Form einer Tomate. Die Methode ist einfach, leicht anzuwenden und damit für alle Aufgabengebiete geeignet. Die eigene Zeit nach der Pomodoro Methode einzuteilen, hilft den Fokus zu bewahren und ebenso ausreichend Pausen zur Regeneration einzubauen.
Schritt 1: Aufgaben benennen
Selektieren und benennen Sie zunächst einzelne Aufgaben. Umfangreichere Aufgaben können Sie in kleinere Abschnitte unterteilen und nach Themen ordnen.
Schritt 2: Küchenuhr besorgen und stellen
Neben einer Küchenuhr können Sie auch jeden anderen Wecker oder Ihr Smartphone verwenden. Wichtig: Halten Sie die 25 Minuten ein.
Sie wollen im Arbeitsalltag effizienter werden und endlich wieder mehr Freizeit haben? Testen Sie bexio, die einfache Business-Software – kostenlos und unverbindlich. |
Schritt 3: Zusammenfassen, abhaken und regenerieren
Sobald der Wecker klingelt und eine Aufgabe (eine «Pomodoro») geschafft ist, fassen Sie kurz und übersichtlich zusammen, was Sie erledigt haben. Haken Sie die Task ab und lassen Sie sich durch den Erfolg für die weiteren Aufgaben motivieren. Vergessen Sie nicht, sich fünf Minuten lang eine Pause zu gönnen.
Schritt 4: Erledigen der nächsten Pomodori
Im Anschluss an die Pause machen Sie sich an die nächste Aufgabeneinheit. Diesen Rhythmus führen Sie vier Mal durch. Danach sollten Sie eine Pause von 15 – 30 Minuten einlegen, um im Anschluss wieder frisch und motiviert an die nächsten Aufgaben zu gehen.
Wie bei fast jeder Methode gibt es aber auch Vor- und Nachteile: Jetzt mehr in unserem Blogbeitrag zum Thema entdecken!
Weitere Informationen, hilfreiche Whitepaper, praktische Leitfäden und übersichtliche Checklisten zum kostenlosen Download finden Sie auf unserem bexio-Campus.
Please login or sign up to comment.
Commenting guidelines