Startupticker logo
Startupticker logo
News Calendar Assets

About Us

  • Principal Innosuisse
  • Startupticker Foundation
  • Team
  • Editorial statute
  • Partners & Contributors
  • Supporters
  • Cooperations
  • FAQ
  • Join us
  • Impressum

Contact information

  • startupticker.ch
  • Hirschmattstrasse 33
  • CH-6003 Luzern
  • Tel: +41 41 226 20 80
  • Fax: +41 41 226 20 89
  • news@startupticker.ch

  • Submit an event
  • Submit special offer

Login

Register

  • Cancel Forgot password?
    • All news
    • Editorial
    • Guest column
    • Startup Media House
    • Get the newsletter
    • Events
    • Trainings
    • Award Deadlines
    • Awards
    • Grants & Loans
    • Award Deadlines
    • Jobs
    • Investors
    • Facts
    • Initiatives
    • Interviews
    • Swiss Venture Capital Report
    • Top 100 Startup Magazine
    • Gründen
    • Swiss Startup Radar
    • About us
    • Contact
    • Partner
    • News
    • Calendar
    • Assets
    • Interactive
    • Login
    • Search

    Editorial

    Guest column

    Pinboard

    Startup Media House

    Saved news

    Please login to see your bookmarks

    Get the newsletter

    Register for free to our services and get the newsletter

    Browse by industry

  • biotech
  • cleantech
  • consumer products
  • Deep Tech
  • healthcare IT
  • ICT
  • ICT (fintech)
  • Impact
  • Interdisciplinary
  • Life-Sciences
  • medtech
  • micro / nano

    Events

    Trainings

    Award deadlines

    Most viewed events

    1
    Join the Constructor Startup Accelerator – Applications Now Open!
    2
    Business Creation Life Sciences
    3
    Symposium Valaisan de la Donnée 2025

    Events by location

    Basel (6)Bern (9)Chur (1)Fribourg / Freiburg (6)Genève (10)Hybrid (4)International (8)Lausanne (20)Lugano (3)Luzern (6)Neuchâtel (4)Other (27)Schlieren (14)Sierre (1)Solothurn (2)St.Gallen (4)Webinar-Online (101)Winterthur (1)Yverdon (1)Zurich (32)

    Directories

    Awards

    Grants & Loans

    Jobs

    Investors

    Facts

    Initiatives

    Archive

    News

    Interviews

    Editorials

    Magazines

    Swiss Venture Capital Report

    Top 100 Startup Magazine

    Gründen

    Swiss Startup Radar

    Most commented

    1
    Lunchgate platziert 1,8 Millionen Restaurant-Gäste
    2
    Zwei Millionen für Fintech Startup Yova
    3
    Showcase for female CEOs
    4
    Ein Schweizer Startup digitalisiert den Stückgut-Transport

    Register and get more services

    Create your personal archive

    Get the Newsletter

    Set award alarms

    Register now for free

    Get involved

    Submit an event

    Submit special offer

    Contact us

    Saved news

    Award Alarms

    Profile

    Logout

    5 wichtige Tipps für den Aufbau einer Tochtergesellschaft im Ausland

  • Sponsored
    Please login or
    register

    Paul Salm-Reifferscheidt

    21.10.2022
    Symbolbild Paris
    Der Aufbau einer Tochtergesellschaft im Ausland erfordert eine gute Planung. Diese grundlegenden Tipps sollten Sie kennen. Ein Artikel unseres Partners UBS.

    Der erfolgreiche Aufbau einer Tochtergesellschaft braucht Geschick. Hat man die Ziele definiert, die man mit der Tochtergesellschaft verfolgt, sollte man minutiös den Zielmarkt analysieren und ein Netzwerk vor Ort aufbauen. Zugleich ist es ratsam, die Talentsuche zu priorisieren, ein realistisches Timing aufzustellen und sich die Eigenheiten des lokalen Zahlungsverkehrs zu vergegenwärtigen. Diese Tipps helfen Ihnen dabei.

    Tipp #1: Analysieren Sie Ihren Zielmarkt gründlich

    Die Analyse des Zielmarkts ist eine unerlässliche Voraussetzung für eine erfolgreiche Expansion ins Ausland. Dazu gehören neben dem Verhalten des Wettbewerbs und der Kundinnen und Kunden auch die Abläufe in der Zusammenarbeit mit Institutionen und Behörden. Nehmen wir das Beispiel einer Firmengründung. Während in der Schweiz der erste Weg zu einer Bank führt, um dort Gründungskapital einzuzahlen, und anschliessend ein Notar aufgesucht wird, präsentiert sich die Reihenfolge in Deutschland genau umgekehrt: Erst gehts zum Notar und dann zur Bank.

    Tipp: In der Regel ist es kaum möglich, sich lückenlos mit allen Besonderheiten der einzelnen Zielmärkte vertraut zu machen. In einem ersten Schritt ist es darum ratsam, ein Netzwerk vor Ort aufzubauen, dessen Know-how Sie nutzen können. Planen Sie einen oder besser mehrere Field- und Research-Trips ein. Ziel dieser Trips ist, kurzfristig möglichst viele Kontakte zu knüpfen, die Ihnen Orientierung bieten und den Zugang zu marktspezifischem Know-how erleichtern.

    Tipp #2: Bauen Sie ein breites Netzwerk auf

    Ein wesentlicher Punkt für den Erfolg im Ausland sind die Kontakte im jeweiligen Markt. Für eine Vielzahl anfallender Fragen kann ein gezieltes Networking entscheidend sein: Stimmt das Angebot mit den Kundenbedürfnissen vor Ort überein? Ist die kulturelle und sprachliche Verständigung möglich? Wie funktionieren Zahlungsbedingungen und Finanzierung vor Ort? Um nur einige zu nennen.

    Tipp: Für den Aufbau und die Pflege Ihres Netzwerks stehen Ihnen unsere Expertinnen und Experten in vielen Ländern beratend zur Seite. Passende Anlaufstellen sind unter anderem auch Verbände, Wirtschaftsklubs, die Schweizer Botschaft und last, but not least alle Kontakte, die Ihnen UBS vor Ort vermitteln kann. Mit unseren lokalen Expertenteams sind wir in zahlreichen Ländern vertreten und kennen die Gegebenheiten und Bedürfnisse der jeweiligen Märkte.

    Box Call to action

    Tipp #3: Priorisieren Sie die Talentsuche vor Ort

    Eine wichtige Säule einer erfolgreichen Tochtergesellschaft ist die Auswahl geeigneter Talente. Hierzu gehört, dass Sie sich frühzeitig mit dem gültigen Arbeitsrecht auseinandersetzen. Besonders wichtig ist auch die Frage nach dem idealen Mix des Teams vor Ort: Welche Funktionen sollten und können mit Mitarbeitenden aus der Muttergesellschaft besetzt werden, welche Funktionen müssen vor Ort rekrutiert werden?

    Tipp: Unternehmerinnen und Unternehmer, die im neuen Markt die geeigneten Fachkräfte gewinnen wollen, sind gut beraten, die Personalsuche zur Chefsache zu erklären. Führen Sie aktiv Gespräche mit potenziellen Bewerberinnen und Bewerbern und nehmen Sie sich Zeit für Empfehlungen aus Ihrem Netzwerk. Wenn es gelingt, ein Team zusammenzustellen, in dem sich das Personal aus der Muttergesellschaft und lokale Fachkräfte harmonisch ergänzen, entsteht eine ideale Kombination aus Nähe zum Mutterkonzern und Nähe zum Markt.

    Tipp #4: Planen Sie ausreichend Zeit ein

    Die Gründung einer Tochtergesellschaft ist kein Projekt, das einfach mal so nebenbei abgewickelt wird. Wenn Sie ausreichend Zeit einplanen, können Sie darauf vertrauen, dass Sie alle damit einhergehenden Aufgaben vollständig erledigt und alle wichtigen Details angemessen berücksichtigt haben.

    Tipp: Planen Sie realistisch, denn einzelne Schritte können weit mehr Zeit beanspruchen, als Sie das eventuell vermuten. Ein typisches Beispiel aus Deutschland: Hier ist die Zusammenarbeit mit den Behörden deutlich aufwendiger und zeitintensiver. Wenn Sie sich im Vorfeld darauf einstellen, erspart Ihnen das nicht nur Zusatzaufwand, sondern auch unangenehme Überraschungen.
    Beim Umgang mit dem Faktor Zeit kann das passende Netzwerk auch wertvolle Dienste leisten: Wer gut vernetzt ist, gelangt schneller an die richtigen Kontakte oder die offiziellen Stellen.

    Tipp #5: Berücksichtigen Sie Unterschiede im Zahlungsverkehr

    Der Zahlungsverkehr zählt zu den alltäglichen Abläufen eines KMU. Machen Sie sich daher auch hier beizeiten mit den länderspezifischen Unterschieden vertraut. Während in der Schweiz der Grossteil aller Verbindlichkeiten für Produkte und Dienstleistungen per Rechnung beglichen wird, kommt beispielsweise in Deutschland überwiegend das Lastschriftverfahren zum Einsatz. So kann etwa der lokale Stromanbieter – nach vorheriger Einwilligung seitens der Kundin oder des Kunden – seine Forderung per Lastschrift direkt vom Kundenkonto einziehen. Somit steht Lieferanten grundsätzlich das Recht zu, direkt auf das Kundenkonto zuzugreifen, wobei der Kunde wiederum acht Wochen Zeit hat, die Abbuchung rückgängig zu machen.

    Tipp: Als Bankpartnerin vor Ort versucht UBS, auf solche Besonderheiten hinzuweisen und den bürokratischen Aufwand für Unternehmerinnen und Unternehmer so gering wie möglich zu halten.

    Gut zu wissen: Wer frühzeitig ein Netzwerk aufbaut, kann im Lauf der Zeit auf erfahrene Partner zurückgreifen und sich den Eintritt in neue Märkte deutlich erleichtern. Das beginnt bei der Bank des Vertrauens, reicht über einen erfahrenen Rechtsbeistand und führt schlussendlich zu verschiedenen weiteren Partnern, die den neuen Markt und dessen Besonderheiten verständlich und zugänglich machen.

    Wollen Sie mehr zum Thema wissen? Weitere Beiträge zum Thema finden Sie auf der Webseite des UBS Growth Projects. Dort werden regelmässig informative Artikel publiziert, die fundierte Einblicke für Unternehmerinnen und Unternehmer liefern – mit dem Know-how aus dem UBS-Netzwerk.

    Der Autor: Paul Salm-Reifferscheidt, Leiter Swiss Corporates & Institutional Clients Europe, ist seit über 15 Jahren für UBS in Frankfurt in verschiedenen Funktionen innerhalb des Firmenkundengeschäfts und des Wealth Management tätig. Gemeinsam mit seinem Team begleitet er Schweizer Firmenkunden bei ihrer Expansion in die EU. Sein Fokus liegt auf Tochtergesellschaften von Schweizer Unternehmen.

    0Comments

    Back to all news

    Please login or sign up to comment.

    Commenting guidelines

  • Sponsored
    rss
    Please login or
    register to use the
    awards follow feature

    Related tags

    Read more about

    Export

    Swiss Venture Capital Report TEST

    Swiss Venture Capital Report TEST The new Swiss Venture Capital Report was published on 26 January. It analyses 304 financing rounds closed in 2020 and includes further article such as an interview with Michael Hengartner, President of the ETH Board, and a list of Swiss "soonicorns". You can download it in our assets section.

    Register for more services

    Create your personal archive

    Get the Newsletter

    Set award alarms

    Partners

    Deep Tech Nation Switzerland Foundation Gebert Rüf Stiftung Innosuisse UBS

    Contributors

    IFJ Innovaud Kendris Lichtsteiner Foundation SICTIC Startup Campus Startup Days Swiss Economic Forum Swisscom Swissnex Switzerland Innovation Universität Zürich venturelab

    Supporters

    Agire
    Basel Area Business & Innovation
    be-advanced
    Biopôle
    Business Angels Switzerland
    ESA BIC Switzerland
    ETH
    Fongit
    Genilem
    HEG Fribourg
    Innovation Zurich
    Join us now
    Kanton Aargau
    Kanton Zurich
    Open-i
    SBB
    SECA
    SEF.Growth
    StartAngels Network
    STARTFELD
    SwissParks.ch
    Switzerland Global Enterprise
    Technology Fund
    Technopark Luzern
    Technopark Winterthur
    TECHNOPARK Zürich
    Tenity
    The Ark
    Top 100
    University of Basel
    USI Startup Centre
    venture kick
    Wyss Zurich
    ZKB

    Supporters

    Agire
    Basel Area Business & Innovation
    be-advanced
    Biopôle
    Business Angels Switzerland
    Deep Tech Nation Switzerland Foundation
    ESA BIC Switzerland
    ETH
    Fongit
    Gebert Rüf Stiftung
    Genilem
    HEG Fribourg
    Innosuisse
    Innovation Zurich
    Join us now
    Kanton Aargau
    Kanton Zurich
    Open-i
    SBB
    SECA
    SEF.Growth
    StartAngels Network
    STARTFELD
    Swisscom
    Swissnex
    SwissParks.ch
    Switzerland Global Enterprise
    Switzerland Innovation
    Technology Fund
    Technopark Luzern
    Technopark Winterthur
    TECHNOPARK Zürich
    Tenity
    The Ark
    Top 100
    UBS
    University of Basel
    USI Startup Centre
    venture kick
    Wyss Zurich
    ZKB

    News

    • Startup Media House
    • Pinboard
    • News archive
    • Newsletter archive
    • Editorials
    Directories
    • Awards
    • Grants & Loans
    • Jobs
    • Investors
    • Facts
    • Initiatives
    Archive
    • News
    • Interviews
    • Editorials
    Magazines
    • Swiss Venture Capital Report
    • Top 100 Startup Magazine
    • Gründen
    • Swiss Startup Radar

    Calendar

    • Events
    • Trainings
    • Most viewed

    Interactive

    • Login
    • Register
    • Twitter
    • Get your personal archive
    • Submit an event
    • Submit special offer
    • Contact us

    About Us

    • Principal Innosuisse
    • Startupticker Foundation
    • Team
    • Editorial statute
    • Partners & Contributors
    • Supporters
    • Cooperations
    • FAQ
    • Join us
    • Impressum

    Contact information

    • startupticker.ch
    • Hirschmattstrasse 33
    • CH-6003 Luzern
    • news@startupticker.ch
    • Contact us
    © 2020 startupticker.ch
    powered by MatchingNeeds

    By continuing to use this website you agree with our TERMS AND CONDITIONS