
Der ETH-Spinoff Wildbiene + Partner will mit einem nachhaltigen Bestäubungsservice zum bevorzugten Partner der europäischen Obstbauern werden. Dafür haben die Zürcher jetzt in einer Series-B-Runde fünf Millionen Franken eingesammelt.
Bekannt wurde Wildbiene + Partner mit dem «BeeHome» für Private. Über 20 000 der kleinen hölzernen Bienenhäuser stehen bereits auf Schweizer Balkonen und Terrassen. Käufer sind Leute, die so einen Beitrag zur Vermehrung dieser wichtigen Bestäuber leisten möchten.
Das zweite Standbein des ETH-Spinoffs ist der Bestäubungsservice für Obstbauern. Die dafür eingesetzten Mauerbienen haben gegenüber Honigbienen diverse Vorteile: Sie bestäuben bei tiefen Temperaturen, sie bevorzugen Obstblüten und lassen sich von Massentrachten wie Löwenzahn nicht ablenken. Ausserdem haben Mauerbienen einen kleineren Flugradius, weshalb sie sich zielgenauer einsetzen lassen. Unter dem Strich bestäuben sie 80 bis 300-mal effizienter als Honigbienen.
«Mit einer zeitlich und räumlich präzisen Bestäubung», sagt der VR-Delegierte Martin Ruetz, «lässt sich die Ernte von Beeren, Kern- und Steinobst markant verbessern». In der Schweiz beliefern die 16 Mitarbeiter von Wildbiene + Partner rund 200 Obstbauern, jetzt will man die Dienstleistung unter dem Namen Pollinature europaweit etablieren.
Dazu haben Ruetz und die beiden Gründer Tom Strobl und Claudio Sedivy eine Series-B-Runde über fünf Millionen Franken durchgezogen. Zu den Geldgebern zählen die Finanzierungsplattform investiere.ch sowie diverse Schweizer Familiy Offices und Business Angels.
(jd)
(Bild: Pixabay)
Please login or sign up to comment.
Commenting guidelines