«Smarte Textillösungen für Gesundheit und Pflege» Impulsveranstaltung
Date
30.08.2024 07:30 - 09:00
Application date
27.08.2024
Location
Innovationspark Ost, St.Gallen Lerchenfeldstrasse 3
Register

SMARTE TEXTILIEN IM GESUNDHEITSWESEN
In einer älter werdenden Gesellschaft wird es immer wichtiger, gesund zu leben und Gesundheitsprobleme früh zu erkennen. Entdecken Sie neuartige Ansätze zur Förderung von Gesundheit und Leistungsfähigkeit des menschlichen Körpers durch die Integration von Textilien und Sensorik. Diese Veranstaltung bietet tiefe Einblicke in die aktuellsten Entwicklungen und Anwendungen der textilen Sensorik im Gesundheitswesen.
Fachinput: Textilien für die Gesundheit, Simon Annaheim, Empa Dr. Simon Annaheim stellt einige Entwicklungen der Empa vor, die Überwachung und die Therapierung des menschlichen Körpers durch innovative Textilien verbessern. Dabei spielen die Wechselwirkungen zwischen Materialien und der menschlichen Haut eine zentrale Rolle, damit die Textil-basierten Sensoren die erforderliche Präzision und die therapeutischen Textilien die erwartete Wirksamkeit erreichen. Ihre fortschrittlichen Technologien können daher eine wichtige Rolle in der Medizin der Zukunft spielen und ein komfortableres und sichereres Patientenleben ermöglichen. Praxisinput: Praktische Anwendung von smarten Texilien, Roland Zemp, sensomative Roland Zemp, Mitgründer und Geschäftsführer des Startups sensomative, gibt praktische Einblicke in die Fortschritte textiler Sensoren und Smart Textiles. Seit der Gründung im Jahr 2015 hat sensomative diese Technologien erfolgreich in marktreife Produkte überführt, die biomechanische Anwendungen unterstützen. Anhand eines Feedback-Systems für Rollstuhlfahrer, das durch personalisierte Benachrichtigungen zur Druckentlastung beiträgt, wird Roland Zemp, promovierter Biomechaniker der ETH Zürich, über seine Erfahrungen und die praktischen Anwendungen dieser Technologie berichten. Aktivierung: Steffen Heinrich, OST – Ostschweizer Fachhochschule Reverse pitching und Challenge: In kleinen Gruppe beteiligen sich die Teilnehmenden an der Ideenfindung.DAS PROGRAMM IM ÜBERBLICK