Watt d’Or: Spezialpreis für Energiepionier Walter Schmid

Please login or
register
06.01.2012
Der Bauunternehmer Walter Schmid ist der Erfinder der Kompogasanlage. Der Energiepionier, der derzeit die UmweltArena in Spreitenbach realisiert, wurde von der Jury des Schweizer Energiepreises Watt d’Or mit dem Spezialpreis der Jury ausgezeichnet.

Mit dem Schweizer Energiepreis Watt d'Or zeichnete das Bundesamt für Energie bereits zum sechsten Mal Personen und Organisationen aus, die mit ihren nachahmenswerten Projekten und Initiativen den Weg in eine nachhaltige Energiezukunft vorspuren. Der Preis ist nicht dotiert. Ziel des Watt d'Or ist es, diese Projekte bekannt zu machen und so Wirtschaft, Politik und die breite Öffentlichkeit zu motivieren, die Vorteile innovativer Energietechnologien für sich zu entdecken.
 
52 Bewerbungen in fünf Kategorien wurden im Rahmen des Wettbewerbs Watt d'Or 2012 von einem Fachexpertenteam evaluiert. Für die Endrunde wurden schliesslich 22 Beiträge nominiert. Unter dem Vorsitz von Chiara Simoneschi-Cortesi kürte die Watt d'Or Jury daraus die sechs Siegerprojekte:
 
Kategorie 1 - Gesellschaft: Energiekonzept hoch drei 2050 der Stadt St. Gallen
Kategorie 2 - Energietechnologien: LED-Lichterkette Rade de Genève
Kategorie 4 - System Alpenluft der Gemeinde Zermatt
Kategorie 5 - Gebäude und Raum: Romantik Hotel Muottas Muragl
 
Zum vierten Mal vergab die Jury einen Spezialpreis. Er geht an den Bauunternehmer Walter Schmid für sein Lebenswerk als Energiepionier. Walter Schmid verwirklicht seit drei Jahrzehnten verschiedene Projekte im Bereich der Energieeffizienz und erneuerbaren Energien. So baute er in den 1970er-Jahren die ersten Häuser in der Schweiz mit Sonnenkollektoren, Holzschnitzelheizungen und Wärmepumpen. Später realisierte er unter anderem das erste Bürogebäude mit integrierter Solarfassade und baute das erste Minergie-Mehrfamilienhaus. Sein grösster Erfolg ist aber sein weltweit beachtetes Kompogasverfahren zur Treibstoffgewinnung aus Küchenabfällen. Sein neustes Projekt ist die Umwelt Arena in Spreitenbach. Der energetisch konsequent optimierte Bau - unter anderem verfügt er über eine der grössten Photovoltaikanlagen der Schweiz mit einer Fläche von 5`300 Quadratmetern - wird im Sommer 2012 eröffnet.

0Comments

rss