Startupticker logo
Startupticker logo
News Calendar Assets

About Us

  • Principal Innosuisse
  • Startupticker Foundation
  • Team
  • Editorial statute
  • Partners & Contributors
  • Supporters
  • Cooperations
  • FAQ
  • Join us
  • Impressum

Contact information

  • startupticker.ch
  • Hirschmattstrasse 33
  • CH-6003 Luzern
  • Tel: +41 41 226 20 80
  • Fax: +41 41 226 20 89
  • news@startupticker.ch

  • Submit an event
  • Submit special offer

Login

Register

  • Cancel Forgot password?
    • All news
    • Editorial
    • Guest column
    • Startup Media House
    • Get the newsletter
    • Events
    • Trainings
    • Award Deadlines
    • Awards
    • Grants & Loans
    • Award Deadlines
    • Jobs
    • Investors
    • Facts
    • Initiatives
    • Interviews
    • Swiss Venture Capital Report
    • Top 100 Startup Magazine
    • Gründen
    • Swiss Startup Radar
    • About us
    • Contact
    • Partner
    • News
    • Calendar
    • Assets
    • Interactive
    • Login
    • Search

    Editorial

    Guest column

    Pinboard

    Startup Media House

    Saved news

    Please login to see your bookmarks

    Get the newsletter

    Register for free to our services and get the newsletter

    Browse by industry

  • biotech
  • cleantech
  • consumer products
  • Deep Tech
  • healthcare IT
  • ICT
  • ICT (fintech)
  • Impact
  • Interdisciplinary
  • Life-Sciences
  • medtech
  • micro / nano

    Events

    Trainings

    Award deadlines

    Most viewed events

    1
    EHL Open Innovation Summit 2025
    2
    Join the Constructor Startup Accelerator – Applications Now Open!
    3
    Symposium Valaisan de la Donnée 2025

    Events by location

    Basel (6)Bern (5)Chur (1)Fribourg / Freiburg (6)Genève (9)Hybrid (3)International (8)Lausanne (17)Lugano (3)Luzern (3)Neuchâtel (3)Other (26)Schlieren (14)Sierre (1)Solothurn (2)St.Gallen (4)Webinar-Online (96)Winterthur (1)Yverdon (1)Zurich (30)

    Directories

    Awards

    Grants & Loans

    Jobs

    Investors

    Facts

    Initiatives

    Archive

    News

    Interviews

    Editorials

    Magazines

    Swiss Venture Capital Report

    Top 100 Startup Magazine

    Gründen

    Swiss Startup Radar

    Most commented

    1
    Lunchgate platziert 1,8 Millionen Restaurant-Gäste
    2
    Zwei Millionen für Fintech Startup Yova
    3
    Showcase for female CEOs
    4
    Ein Schweizer Startup digitalisiert den Stückgut-Transport

    Register and get more services

    Create your personal archive

    Get the Newsletter

    Set award alarms

    Register now for free

    Get involved

    Submit an event

    Submit special offer

    Contact us

    Saved news

    Award Alarms

    Profile

    Logout

    Warum Startups die Kosten für Treuhänder falsch kalkulieren

  • Sponsored
    Please login or
    register
    08.12.2023
    Symbolbild Schweizer Franken
    Startups und Jungunternehmen, die ihren Treuhänder anhand falscher Kriterien wählen, sehen sich früher oder später mit hohen Wechselkosten konfrontiert. Agieren sie hingegen mit Weitblick, vermeiden sie nicht nur Kosten – sondern sind frühzeitig gut für Wachstum aufgestellt.

    Die meisten neu gegründeten Unternehmen sind bereits in einer frühen Phase ihrer Tätigkeit auf die Unterstützung eines Treuhänders angewiesen. So können sich Jungunternehmen auf ihr Kerngeschäft fokussieren, statt sich die nötige Expertise mühselig intern aneignen zu müssen.

    Diese Unterstützung von aussen bedeuten zusätzliche Kosten, die als junges Unternehmen nicht immer leicht aufzubringen sind. Deshalb schauen Startups bei der Wahl eines Treuhänders vor allem auf den Preis.

    Das Problem: viele berücksichtigen bei der Kalkulation der effektiven Kosten nicht alle relevanten Kriterien. Das führt nicht nur zu falschen, sondern mittel- bis langfristig zu teuren Entscheidungen.

    Denn, was, wenn jahrelang zu viel Steuern bezahlt werden? Wenn für die Koordination mit dem Treuhänder etliche Stunden flöten gehen? Wenn auf wichtige Fragen keine ausreichenden Antworten kommen?

    Einmal ein Treuhänder gewählt, ist ein Wechsel schwierig – und meist mit erheblichen Mehrkosten verbunden.

    Wer von Beginn an wichtige Kriterien beachtet, vermeidet unnötige Wechselkosten. Darauf sollten junge Unternehmen bei der Wahl des Treuhänders achten:


    1. Der offerierte Preis sagt wenig über die endgültigen Kosten aus

    Die meisten Treuhänder rechnen ihre Dienste auf Stundenbasis ab. Einige bieten auch Pauschalangebote an, bei denen die Leistungen klar definiert sind. Was darüber hinaus anfällt, wird dann nach Aufwand – also über den Stundensatz – abgerechnet. Hier locken Angebote mit tiefen Stundensätzen. Doch der reine Vergleich von Stundensätzen greift zu kurz.

    Denn es ist ähnlich wie bei anderen Dienstleistungen: Was bringt ein Haarschnitt für 10 Franken, wenn der Coiffeur allen Kunden dieselbe Frisur schneidet.

    Oft sind Expertise zu Treuhand- und Steuer-Themen, Erfahrung und Serviceorientierung der Treuhänder ein Indiz für höhere Stundenansätze.

    Ein Treuhänder mit einem tiefen Stundensatz benötigt für eine komplexe Anfrage vielleicht deutlich länger als ein anerkannter diplomierter Treuhandexperte, der über einen höheren Stundensatz verfügt.

    Auch die Qualität der gelieferten Antwort kann die Kosten beeinflussen. Wer bei seinem Treuhänder 5-mal nachfragen muss und nur zu spezifischen Fragen zum Thema Treuhand eine zufriedenstellende Antwort erhält, verliert Zeit, die besser für anderes investiert worden wäre.


    2. Günstig ist nicht gleich effizient

    Neben der Expertise der Treuhänder wirkt sich auch die Art und Form der Zusammenarbeit direkt auf die Kosten aus. Mit passender Software und Tools können die Buchhaltungsprozesse effizienter gestaltet werden. Digitale Workspaces wie MS Teams oder Abacus Deepbox mit künstlicher Intelligenz erleichtern die Kommunikation und den Austausch von Daten. Buchhaltungstools wie Bexio oder Abacus, die sowohl der Treuhänder als auch das Unternehmen bedienen können, verringern den Buchungsaufwand merklich.

    Damit reduziert sich sowohl die Arbeitszeit des Treuhänders als auch der Koordinationsaufwand für junge Unternehmen und Startups.

    Vorsicht vor Treuhändern, die auf Insellösungen oder nicht kompatible Tools setzen. Ein allfälliger Wechsel wird so durch aufwändige Datentransfers unnötig teuer.


    3. Der Treuhänder muss mit Startups mitwachsen können

    Anders als der Preis ist das Angebot von Treuhändern oft sehr vergleichbar. Zu den üblichen Dienstleistungen gehören Buchhaltungsarbeiten, der Jahresabschluss, Mehrwertsteuer-Abrechnungen, Steuercompliance sowie die Lohnbuchhaltung und Personaladministration.

    Genauso wichtig wie die Frage, welche Dienstleistungen ein Startup heute benötigt, ist die Frage, welche Dienstleistungen in Zukunft benötigt werden. Denn die Prozesse und Strukturen bei jungen Unternehmen werden mit zunehmender Grösse komplexer. Die noch unverbindliche Zeit des verrückten Ideen-Spinnens und das Managen eines wachsenden Unternehmens mit mehreren Angestellten und einem breiten Kundenstamm sind zwei sehr unterschiedliche Ausgangslagen.

    Gerade während Wachstumsphasen müssen Unternehmen darauf vertrauen können, dass ihre Treuhänder Wachstums- und Änderungsprozesse begleiten können. Bringen Treuhänder dann noch ein vertieftes Verständnis vom Branchenumfeld mit, bietet das einen bedeutenden Mehrwert für Jungunternehmen.

    Sind diese Voraussetzungen nicht gegeben, sind Startups gezwungen, in einer kritischen Phase ihres Unternehmens Ressourcen für buchhalterische Aufgaben einzustellen oder gar einen Treuhänder-Wechsel vorzunehmen.

    Auf diesen Spagat müssen sich Jungunternehmen nicht einlassen. Deshalb sollten sie von Anfang an auf Treuhänder setzen, die ein breites Angebotsportfolio anbieten, das Startups durch alle Phasen vom Unternehmertum begleiten kann.

    Es gibt einen einfachen Online-Test, mit welchem Startups und Jungunternehmen evaluieren können, wie gut sie für Wachstumspläne aufgestellt sind.


    4. Vertrauen in die Expertise und Qualität des Treuhänders sind ein Muss

    Klingt erstmal ganz logisch – welches Startup oder Jungunternehmen möchte nicht mit Treuhändern zusammenarbeiten, deren Arbeit für Expertise und Qualität steht? Doch diese beiden Kriterien bedeuten in der Regel auch höhere Kosten. Qualität hat bekanntlich ihren Preis.

    Unternehmen vertrauen ihrem Treuhänder nicht nur viele Entscheidungen, sondern auch die sensiblen Daten ihres Unternehmens an. Eine falsche oder unkompetente Beratung kann bereits vor einem Wechsel zu Kosten, beispielsweise in Form von höheren Steuerabgaben, führen.

    Es empfiehlt sich deshalb einen unverbindlichen Termin mit dem potenziellen Treuhänder zu vereinbaren. So spüren Unternehmen, ob die Chemie stimmt und das gegenseitige Vertrauen da ist.

    Fazit: Heute schon an morgen denken

    Startups sind gut beraten, ihre Wachstumsambitionen auch auf die Zusammenarbeit mit Treuhändern zu übertragen. Denn letztlich brauchen sie die Gewissheit, dass ihr Treuhänder sie durch alle Phasen hindurch begleiten und unterstützen kann.

    KENDRIS bietet sowohl das k-startup-Angebot mit verschiedenen Leistungspaketen sowie massgeschneiderte Lösungen für Unternehmen – egal ob frisch gegründet, mitten im Wachstum oder am Markt etabliert.

    Gehören Sie zu den Unternehmen, die schon heute an morgen denken? Dann freuen wir uns, von Ihnen zu hören. 

    0Comments

    Back to all news

    Please login or sign up to comment.

    Commenting guidelines

  • Sponsored
    rss
    Please login or
    register to use the
    awards follow feature

    Swiss Venture Capital Report TEST

    Swiss Venture Capital Report TEST The new Swiss Venture Capital Report was published on 26 January. It analyses 304 financing rounds closed in 2020 and includes further article such as an interview with Michael Hengartner, President of the ETH Board, and a list of Swiss "soonicorns". You can download it in our assets section.

    Register for more services

    Create your personal archive

    Get the Newsletter

    Set award alarms

    Partners

    Deep Tech Nation Switzerland Foundation Gebert Rüf Stiftung Innosuisse UBS

    Contributors

    IFJ Innovaud Kendris Lichtsteiner Foundation SICTIC Startup Campus Startup Days Swiss Economic Forum Swisscom Swissnex Switzerland Innovation Universität Zürich venturelab

    Supporters

    Agire
    Basel Area Business & Innovation
    be-advanced
    Biopôle
    Business Angels Switzerland
    ESA BIC Switzerland
    ETH
    Fongit
    Genilem
    HEG Fribourg
    Innovation Zurich
    Join us now
    Kanton Aargau
    Kanton Zurich
    Open-i
    SBB
    SECA
    SEF.Growth
    StartAngels Network
    STARTFELD
    SwissParks.ch
    Switzerland Global Enterprise
    Technology Fund
    Technopark Luzern
    Technopark Winterthur
    TECHNOPARK Zürich
    Tenity
    The Ark
    Top 100
    University of Basel
    USI Startup Centre
    venture kick
    Wyss Zurich
    ZKB

    Supporters

    Agire
    Basel Area Business & Innovation
    be-advanced
    Biopôle
    Business Angels Switzerland
    Deep Tech Nation Switzerland Foundation
    ESA BIC Switzerland
    ETH
    Fongit
    Gebert Rüf Stiftung
    Genilem
    HEG Fribourg
    Innosuisse
    Innovation Zurich
    Join us now
    Kanton Aargau
    Kanton Zurich
    Open-i
    SBB
    SECA
    SEF.Growth
    StartAngels Network
    STARTFELD
    Swisscom
    Swissnex
    SwissParks.ch
    Switzerland Global Enterprise
    Switzerland Innovation
    Technology Fund
    Technopark Luzern
    Technopark Winterthur
    TECHNOPARK Zürich
    Tenity
    The Ark
    Top 100
    UBS
    University of Basel
    USI Startup Centre
    venture kick
    Wyss Zurich
    ZKB

    News

    • Startup Media House
    • Pinboard
    • News archive
    • Newsletter archive
    • Editorials
    Directories
    • Awards
    • Grants & Loans
    • Jobs
    • Investors
    • Facts
    • Initiatives
    Archive
    • News
    • Interviews
    • Editorials
    Magazines
    • Swiss Venture Capital Report
    • Top 100 Startup Magazine
    • Gründen
    • Swiss Startup Radar

    Calendar

    • Events
    • Trainings
    • Most viewed

    Interactive

    • Login
    • Register
    • Twitter
    • Get your personal archive
    • Submit an event
    • Submit special offer
    • Contact us

    About Us

    • Principal Innosuisse
    • Startupticker Foundation
    • Team
    • Editorial statute
    • Partners & Contributors
    • Supporters
    • Cooperations
    • FAQ
    • Join us
    • Impressum

    Contact information

    • startupticker.ch
    • Hirschmattstrasse 33
    • CH-6003 Luzern
    • news@startupticker.ch
    • Contact us
    © 2020 startupticker.ch
    powered by MatchingNeeds

    By continuing to use this website you agree with our TERMS AND CONDITIONS