
ACREDIS überprüft Ärzte, die in der Ästhetischen oder Plastischen Chirurgie tätig sind, mit Hilfe von 300 Kriterien. Sie wurden gemeinsam mit führenden Fachexperten und der Schweizerischen Patientenorganisation SPO Patientenschutz entwickelt. Die Kriterien sind offenbar gut gewählt. Das von ACREDIS erhobene Patientenfeedback zeigt, dass 97 Prozent der Patienten, die sich von einem von ACREDIS geprüften Arzt behandeln ließen, mit dem Behandlungsergebnis zufrieden sind.
Eine der wichtigsten Leistungen von ACREDIS schließt sich an die umfangreiche Prüfung an: Die Messung der Patientenzufriedenheit. Dabei ist es für Ärzte nicht möglich, unliebsame Beurteilungen unter den Tisch fallen zu lassen, denn die von ACREDIS betreuten Patienten geben bereits vor der OP ihre Einwilligung zur Befragung ab und werden im Anschluss von ACREDIS kontaktiert.
Auf der Basis des Patientenfeedbacks lanciert das Jungunternehmen nun den Acredis Qualitäts-Award. Dabei wird zwischen "Beste Ergebnis-Qualität" und "Beste Beratungs-Qualität" unterschieden. Die Verleihung differenziert zwischen Ergebnis- und Beratungsqualität, da die Bedeutung einer guten Beratung oft unterschätzt wird. Dies beweist auch eine Studie der Verbraucherzentrale in Hamburg zum Thema Beratungsqualität. Im Test - eine junge Frau nahm mit dem Wunsch einer Brustoperation mehrere Beratungsgespräche in Anspruch - erfüllte nur ein einziger von 26 Ärzten annährungsweise die geforderte Beratungsqualität. Nur vier Ärzte fragten eingehender nach den Motiven, 73% kümmerten sich überhaupt nicht um die Beweggründe. Risiken wurden nur von etwa der Hälfte der Ärzte angesprochen und ausführlich erläutert. Umso wichtiger ist es, Patienten für eine gute Beratungsqualität zu sensibilisieren. Dem trägt die Zweiteilung des "ACREDIS Qualitäts-Awards" Rechnung. Dieser zeichnet einmal jährlich von ACREDIS geprüfte Fachärzte basierend auf dem abgegebenen Patientenfeedback aus. Beide Auszeichnungen, die "Beste Ergebnis-Qualität" und "Beste Beratungs-Qualität", werden an je einen Facharzt aus der Schweiz und aus Deutschland verliehen.
Please login or sign up to comment.
Commenting guidelines